Bei Hashimoto-Thyreoiditis ist grundsätzlich Vorsicht bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln geboten, da bestimmte Inhaltsstoffe die Schilddrüsenfunktion beeinflussen können. Die Produkte von BitterLiebe enthalten in der Regel Bitterstoffe aus verschiedenen Pflanzen wie Enzian, Wermut, Artischocke und anderen Kräutern. Für Menschen mit Hashimoto gibt es keine spezielle Empfehlung für ein bestimmtes BitterLiebe-Produkt. Allerdings solltest du auf Folgendes achten: 1. **Jodfreiheit:** Viele Hashimoto-Betroffene reagieren empfindlich auf Jod. Die BitterLiebe-Produkte enthalten nach Herstellerangaben kein zugesetztes Jod, aber prüfe immer die Zutatenliste. 2. **Keine Schilddrüsen-aktiven Kräuter:** Vermeide Produkte mit Kräutern, die die Schilddrüse stimulieren könnten (z. B. Ashwagandha, Guggul, Blasentang – diese sind in BitterLiebe-Produkten nicht enthalten). 3. **Verträglichkeit:** Da Hashimoto oft mit einem empfindlichen Magen-Darm-Trakt einhergeht, beginne mit einer niedrigen Dosierung und beobachte, wie du das Produkt verträgst. Das klassische **BitterLiebe Tropfen**-Produkt oder die **BitterLiebe Kapseln** sind in der Regel für Hashimoto-Patienten geeignet, sofern keine individuellen Unverträglichkeiten bestehen. Dennoch ist es ratsam, vor der Einnahme Rücksprache mit deinem behandelnden Arzt oder einer erfahrenen Ernährungsfachkraft zu halten. Weitere Informationen zu den Produkten findest du direkt beim Hersteller: [BitterLiebe](https://bitterliebe.com/) **Wichtiger Hinweis:** Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine medizinische Behandlung. Bei Hashimoto sollte jede Ergänzung mit dem Arzt abgestimmt werden.