Was ist das optimale Bewegungskonzept bei Bandscheibenvorfall der HWS hinsichtlich Bewegung, Krafttraining, Mobilisation, Dehnung und Ruhezeiten?

Antwort

Das richtige Bewegungskonzept bei einem Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule (HWS) sollte individuell und in Absprache mit Ärzt:innen oder Physiotherapeut:innen erfolgen. Allgemein gelten folgende Grundsätze: **1. Art der Bewegung:** Sanfte, kontrollierte Bewegungen sind wichtig. Plötzliche, ruckartige oder belastende Bewegungen sollten vermieden werden. Alltagsbewegungen sollten möglichst schmerzfrei und ergonomisch ausgeführt werden. **2. Krafttraining:** Gezieltes, leichtes Krafttraining zur Stabilisierung der Nacken- und Schultermuskulatur ist sinnvoll. Übungen sollten schmerzfrei und ohne große Lasten durchgeführt werden, z.B. isometrische Übungen (Anspannen ohne Bewegung) oder leichte Widerstandsübungen mit Theraband. **3. Mobilisieren:** Sanfte Mobilisationsübungen helfen, die Beweglichkeit zu erhalten und Verspannungen zu lösen. Hierzu zählen z.B. vorsichtige Kopfneigungen und -drehungen im schmerzfreien Bereich. Überstreckungen oder starke Rotationen sind zu vermeiden. **4. Dehnen:** Leichtes Dehnen der Nacken- und Schultermuskulatur kann Verspannungen lösen. Auch hier gilt: nur im schmerzfreien Bereich dehnen, keine ruckartigen Bewegungen. **5. Ruhezeiten:** Akute Schmerzphasen erfordern mehr Ruhe, aber vollständige Bettruhe sollte vermieden werden. Kurze Ruhepausen im Tagesverlauf sind sinnvoll, um die Muskulatur zu entspannen. Zu langes Verharren in einer Position (z.B. Sitzen) sollte vermieden werden. **Wichtige Hinweise:** - Bei akuten, starken Schmerzen, Lähmungserscheinungen oder Gefühlsstörungen sofort ärztliche Abklärung! - Übungen immer individuell anpassen und ggf. unter Anleitung beginnen. - Überlastung vermeiden, auf Körpersignale achten. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Wirbelsäulenliga](https://www.wirbelsaeulenliga.de/) oder der [Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie](https://dgou.de/). **Fazit:** Das Bewegungskonzept bei HWS-Bandscheibenvorfall basiert auf sanfter Mobilisation, gezieltem Kraftaufbau, vorsichtigem Dehnen und ausreichenden Ruhephasen – immer angepasst an die individuelle Situation und unter fachlicher Anleitung.

KI fragen