Hier sind einige empfehlenswerte Internet-Seiten, die Zusammenfassungen von populär-medizinischen Wissenschaftsstudien veröffentlichen: 1. **[Spektrum.de – Medizin](https://www.spektr... [mehr]
In einem Berichtsheft für die Gastroenterologie dokumentierst du praktischen Erfahrungen und Lernfortschritte während deiner Ausbildung oder Praktika in diesem Fachbereich. Dabei werden verschiedene Aspekte behandelt, wie zum Beispiel: 1. **Patientenbeobungen**: Dokumentation von Symptomen, Diagnosen und Behandlungsverläufen von Patienten mit gastroenterologischenungen. 2. **Durchgeführte Untersuchungen**: Beschreibung von diagnostischen Verfahren wie Endoskopien, Ultraschalluntersuchungen oder Laboranalysen. 3. **Therapeutische Maßnahmen**: Aufzeichnung von Behandlungen, die du beobachtet oder selbst durchgeführt hast, einschließlich medikamentöser Therapien und Ernährungsberatung. 4. **Fortbildung und Theorie**: Notizen zu relevanten medizinischen Themen, die du während deiner Ausbildung gelernt hast, sowie Teilnahme an Fortbildungen oder Seminaren. 5. **Reflexion**: Eigene Gedanken und Reflexionen über die Erfahrungen, die du gemacht hast, und wie sie deine berufliche Entwicklung beeinflussen. Das Berichtsheft dient nicht nur der Dokumentation, sondern auch der Vorbereitung auf Prüfungen und der Reflexion über das Gelernte.
Hier sind einige empfehlenswerte Internet-Seiten, die Zusammenfassungen von populär-medizinischen Wissenschaftsstudien veröffentlichen: 1. **[Spektrum.de – Medizin](https://www.spektr... [mehr]
Ein „Nierenwert von 24“ ist ohne weitere Angaben nicht eindeutig zu interpretieren, da es verschiedene Laborwerte gibt, die die Nierenfunktion beschreiben, zum Beispiel: - **Kreatinin (im... [mehr]
Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, Personen und Maßnahmen, die dazu dienen, die Gesundheit der Menschen zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen. Dazu gehören zum... [mehr]
Antibiotika wirken ausschließlich gegen bakterielle Infektionen und sind gegen Viren wirkungslos. Das medizinische Wissen darüber besteht schon seit der Entdeckung der Antibiotika in den 19... [mehr]