Die Anpassung an Hemiplegie im beruflichen, sozialen und privaten Lebensumfeld erfordert individuelle Strategien und Unterstützung. Hier sind einige Ansätze: 1. **Berufliches Umfeld**: -... [mehr]
Beim Transfer einer Person mit Hemiplegie ist es wichtig, die betroffene Seite zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die Person sicher und komfortabel bewegt. Hier ist ein Beispiel für einen Transfer von einem Rollstuhl in ein Bett: 1. **Vorbereitung**: Stelle sicher, dass der Rollstuhl stabil und in der Nähe des Bettes positioniert ist. Die Fußstützen sollten hochklappt sein, um Platz zu schaffen. 2. **Sicherheit**: Stelle sicher, dass die Bremsen des Rollstuhls angezogen sind, um ein Verrutschen zu verhindern. 3. **Anleitung**: Erkläre der Person, was du vorhast, und bitte sie, dir zu helfen, soweit es möglich ist. 4. **Positionierung**: Wenn die Person auf der betroffenen Seite sitzt, unterstütze sie dabei, sich zur Seite zu drehen, sodass sie mit dem Rücken zum Bett steht. 5. **Hilfe anbieten**: Halte die gesunde Seite der Person und unterstütze sie beim Aufstehen. Du kannst auch einen Gurt oder eine andere Hilfestellung verwenden, um den Transfer zu erleichtern. 6. **Transfer**: Bewege die Person langsam und kontrolliert in Richtung Bett. Achte darauf, dass die betroffene Seite gut unterstützt wird. 7. **Sitzen**: Hilf der Person, sich auf die Bettkante zu setzen, und stelle sicher, dass sie stabil sitzt, bevor du die Unterstützung loslässt. 8. **Abschluss**: Stelle sicher, dass die Person bequem im Bett liegt und alle notwendigen Hilfsmittel in Reichweite sind. Es ist wichtig, während des gesamten Transfers geduldig und einfühlsam zu sein, um das Vertrauen der Person zu stärken und Verletzungen zu vermeiden.
Die Anpassung an Hemiplegie im beruflichen, sozialen und privaten Lebensumfeld erfordert individuelle Strategien und Unterstützung. Hier sind einige Ansätze: 1. **Berufliches Umfeld**: -... [mehr]