**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Behandlungspflege umfasst medizinische Tätigkeiten, die von Pflegefachkräften durchgeführt werden, um die ärztliche Therapie zu unterstützen. Dazu gehören Maßnahmen wie Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen, Blutzuckermessung und Verbandswechsel. Die Durchführung erfolgt in der Regel nach ärztlicher Anordnung und unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Patienten. Hier sind die allgemeinen Schritte zur Durchführung der Behandlungspflege: 1. **Ärztliche Anordnung prüfen**: Stelle sicher, dass eine gültige ärztliche Anordnung vorliegt. 2. **Vorbereitung**: Bereite alle notwendigen Materialien und Medikamente vor. Achte auf Hygiene und Desinfektion. 3. **Patienteninformation**: Informiere den Patienten über die geplante Maßnahme und hole, wenn nötig, das Einverständnis ein. 4. **Durchführung**: Führe die Maßnahme gemäß den pflegerischen Standards und der ärztlichen Anordnung durch. 5. **Dokumentation**: Dokumentiere die durchgeführte Maßnahme, eventuelle Besonderheiten und die Reaktion des Patienten. 6. **Nachbereitung**: Entsorge verwendete Materialien fachgerecht und stelle sicher, dass der Patient sich wohlfühlt. Für detaillierte Informationen und spezifische Anleitungen zur Behandlungspflege kannst du dich an Fachliteratur oder entsprechende Schulungen wenden.
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]