Wie führt man Behandlungspflege durch?

Antwort

Behandlungspflege umfasst medizinische Tätigkeiten, die von Pflegefachkräften durchgeführt werden, um die ärztliche Therapie zu unterstützen. Dazu gehören Maßnahmen wie Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen, Blutzuckermessung und Verbandswechsel. Die Durchführung erfolgt in der Regel nach ärztlicher Anordnung und unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Patienten. Hier sind die allgemeinen Schritte zur Durchführung der Behandlungspflege: 1. **Ärztliche Anordnung prüfen**: Stelle sicher, dass eine gültige ärztliche Anordnung vorliegt. 2. **Vorbereitung**: Bereite alle notwendigen Materialien und Medikamente vor. Achte auf Hygiene und Desinfektion. 3. **Patienteninformation**: Informiere den Patienten über die geplante Maßnahme und hole, wenn nötig, das Einverständnis ein. 4. **Durchführung**: Führe die Maßnahme gemäß den pflegerischen Standards und der ärztlichen Anordnung durch. 5. **Dokumentation**: Dokumentiere die durchgeführte Maßnahme, eventuelle Besonderheiten und die Reaktion des Patienten. 6. **Nachbereitung**: Entsorge verwendete Materialien fachgerecht und stelle sicher, dass der Patient sich wohlfühlt. Für detaillierte Informationen und spezifische Anleitungen zur Behandlungspflege kannst du dich an Fachliteratur oder entsprechende Schulungen wenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Informationen sollte ein Pflegeempfänger zu Glukosewerten wissen?

Ein Pflegeempfänger sollte folgende Informationen bezüglich Glukosewerte wissen: 1. **Normwerte**: Die normalen Blutzuckerwerte liegen in der Regel zwischen 70 und 100 mg/dl (nüchtern)... [mehr]

Aufgaben und Tätigkeiten im Ausbildungsberuf Pflegefachmann

- Grundpflege der Patienten (Waschen, Ankleiden, Mobilisation) - Durchführung von medizinischen Behandlungen (z.B. Injektionen, Verbände) - Dokumentation der Pflegeprozesse und Patientendate... [mehr]

Zunehmender Bedarf an ambulanter Pflege im Gesundheitswesen

Der zunehmende Bedarf an ambulanter Pflege im Gesundheitswesen lässt sich durch mehrere Faktoren erklären: 1. **Demografischer Wandel**: Die Bevölkerung wird älter, was zu einem A... [mehr]

Wie wachsen Haare schneller?

Um das Haarwachstum zu fördern, kannst du folgende Tipps beachten: 1. **Gesunde Ernährung**: Achte auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, insbes... [mehr]

Was ist Pflege?

Pflege bezieht sich auf die Unterstützung und Betreuung von Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe im Alltag benötigen. Sie umfasst verschiedene Aspekte, darunter... [mehr]

Warum spielt das Pflegemodell von Hildegard eine Rolle?

Das Pflegemodell von Hildegard Peplau, auch bekannt als das Interpersonelle Pflegemodell, spielt eine zentrale Rolle in der Pflegewissenschaft, da es den Fokus auf die zwischenmenschliche Beziehung zw... [mehr]

Schlagwörter zu Hildegard Peplau?

Hildegard Peplau ist bekannt für ihre Beiträge zur Pflegewissenschaft und insbesondere für ihre Theorie der zwischenmenschlichen Beziehungen in der Pflege. Wichtige Schlagwörter, d... [mehr]

Schlagworte für Nancy Roper?

Nancy Roper ist bekannt für ihr Modell der Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs) in der Pflege. Wichtige Schlagworte, die mit ihrer Arbeit in Verbindung stehen, sind: 1. Aktivitä... [mehr]

Pflegeprobleme bei Hemiparese?

Bei Hemiparese handelt es sich um eine teilweise Lähmung einer Körperseite, die häufig nach einem Schlaganfall oder einer neurologischen Erkrankung auftritt. Pflegeprobleme, die in dies... [mehr]

Pflegeinterventionen für einen schmerzarmen Verbandswechsel bei Frau Seibert.

Um den Verbandswechsel bei Frau Seibert so schmerzarm wie möglich zu gestalten, können folgende pflegerische Interventionen hilfreich sein: 1. **Vorbereitung**: Stelle sicher, dass alle ben... [mehr]