Was sind die Begriffe Verhaltensprävention und Verhältnisprävention?

Antwort

Verhaltensprävention und Verhältnisprävention sind zwei Ansätze im Bereich der Prävention, insbesondere in der Gesundheitsförderung und der Unfallverhütung. 1. **Verhaltensprävention**: Dieser Ansatz zielt darauf ab, das individuelle Verhalten zu ändern, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Dazu gehören Maßnahmen wie Aufklärung, Schulungen und Programme, die Menschen dazu anregen, gesündere Entscheidungen zu treffen, z.B. durch Raucherentwöhnung, Ernährungsberatung oder Bewegungsförderung. 2. **Verhältnisprävention**: Hierbei wird der Fokus auf die Rahmenbedingungen gelegt, die das Verhalten beeinflussen. Ziel ist es, die Umwelt so zu gestalten, dass sie gesundheitsförderlich ist. Dazu zählen beispielsweise die Schaffung sicherer Arbeitsplätze, die Verbesserung der Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer oder die Bereitstellung gesunder Lebensmittel in Schulen. Beide Ansätze sind wichtig und ergänzen sich, um eine umfassende Präventionsstrategie zu entwickeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten