Was bedeuten Apoplex, SHT, CIP/CIM, MS und Aneurisma in der Krankenpflege?

Antwort

Hier sind die Bedeutungen der genannten Erkrankungen in der Krankenpflege: 1. **Apoplex**: Dies ist ein veralteter Begriff für einen Schlaganfall, der durch eine plötzliche Unterbrechung der Blutzufuhr zum Gehirn verursacht wird. Dies kann entweder durch eine Blutung (hämorrhagischer Schlaganfall) oder durch einen Blutgerinnsel (ischämischer Schlaganfall) geschehen. 2. **SHT (Schädel-Hirn-Trauma)**: Dies bezeichnet eine Verletzung des Schädels und des Gehirns, die durch äußere Einwirkungen, wie Stürze oder Unfälle, verursacht wird. Die Schwere kann von leichten Gehirnerschütterungen bis zu schweren Verletzungen reichen. 3. **CIP/CIM (Chronisches Schmerzsyndrom/Chronisches Schmerzsyndrom mit Inaktivität)**: Diese Begriffe beziehen sich auf chronische Schmerzen, die oft mit einer verminderten körperlichen Aktivität einhergehen. CIP steht für "Chronisches Inaktivitäts-Syndrom", während CIM für "Chronisches Schmerzsyndrom" steht. 4. **MS (Multiple Sklerose)**: Dies ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das Immunsystem die Myelinschicht der Nerven angreift. Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter motorische, sensorische und kognitive Beeinträchtigungen. 5. **Aneurisma (Aneurysma)**: Dies ist eine abnormale Erweiterung oder Ausbuchtung einer Arterie, die durch eine Schwächung der Gefäßwand entsteht. Aneurysmen können in verschiedenen Körperregionen auftreten und bergen das Risiko einer Ruptur, was zu schweren inneren Blutungen führen kann. Diese Erkrankungen erfordern oft eine umfassende medizinische Betreuung und Rehabilitation.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können psychische Erkrankungen physische Krankheiten auslösen?

Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]

Unter welchen Bedingungen entwickeln Menschen olfaktorische Halluzinationen?

Olfaktorische Halluzinationen (Geruchshalluzinationen, auch Phantosmie genannt) treten auf, wenn Menschen Gerüche wahrnehmen, die in der Umgebung nicht vorhanden sind. Sie können unter versc... [mehr]