Bei welchen Krankheiten ist basale Stimulation hilfreich?

Antwort

Basale Stimulation wird häufig bei Menschen eingesetzt, die aufgrund von schweren Beeinträchtigungen in ihrer Wahrnehmung und Kommunikation Unterstützung benötigen. Dazu gehören unter anderem: 1. **Schwere Mehrfachbehinderungen**: Menschen, die sowohl körperliche als auch geistige Einschränkungen haben. 2. **Demenz**: Bei fortgeschrittener Demenz kann basale Stimulation helfen, die verbleibenden Sinne anzusprechen und das Wohlbefinden zu fördern. 3. **Koma oder Wachkoma**: Hier kann die basale Stimulation dazu beitragen, die Wahrnehmung zu fördern und eine Verbindung zur Umwelt herzustellen. 4. **Schlaganfall**: Patienten, die nach einem Schlaganfall in ihrer Wahrnehmung eingeschränkt sind, können von dieser Methode profitieren. 5. **Schwere neurologische Erkrankungen**: Dazu zählen Erkrankungen wie ALS oder Parkinson im fortgeschrittenen Stadium. Die basale Stimulation zielt darauf ab, die Grundbedürfnisse der Menschen zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo befindet sich die Klitoris und wie wird sie stimuliert?

Die Klitoris ist ein Teil des weiblichen Genitalbereichs und liegt oberhalb der Harnröhrenöffnung, dort wo die inneren Schamlippen zusammenlaufen. Äußerlich sichtbar ist die sogen... [mehr]