Eine operative Verkleinerung der Prostata (z. B. durch eine transurethrale Resektion der Prostata, TUR-P) sollte in Erwägung gezogen werden, wenn folgende Situationen vorliegen: - **Starke Besch... [mehr]
Ein Bandscheibenvorfall kann in vielen Fällen konservativ behandelt werden, ohne dass eine Operation notwendig ist. Die Entscheidung für oder gegen eine Operation hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel: 1. **Schwere der Symptome**: Wenn die Schmerzen stark sind oder neurologische Symptome wie Taubheit, Schwäche oder Verlust der Blasen- und Darmkontrolle auftreten, kann eine Operation erforderlich sein. 2. **Dauer der Symptome**: Wenn die Symptome über einen längeren Zeitraum anhalten und nicht auf konservative Behandlungen ansprechen, könnte eine Operation in Betracht gezogen werden. 3. **Reaktion auf konservative Therapien**: Zu den konservativen Behandlungen gehören Physiotherapie, Schmerzmedikation, Injektionen und Änderungen des Lebensstils. Wenn diese Maßnahmen nicht helfen, kann eine Operation sinnvoll sein. 4. **Allgemeiner Gesundheitszustand**: Der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten spielt ebenfalls eine Rolle bei der Entscheidung. Es ist wichtig, die Situation mit einem Facharzt zu besprechen, der die individuellen Umstände beurteilen kann.
Eine operative Verkleinerung der Prostata (z. B. durch eine transurethrale Resektion der Prostata, TUR-P) sollte in Erwägung gezogen werden, wenn folgende Situationen vorliegen: - **Starke Besch... [mehr]