Welches Getränk ist laut Ayurveda weniger erhitzend und trocknend: Kaffee oder Kakao?

Antwort

Laut ayurvedischer Lehre gilt Kaffee als deutlich erhitzender und trocknender als Kakao. Kaffee wird im Ayurveda als sehr stimulierend, erhitzend und austrocknend beschrieben, was besonders für Menschen mit einem hohen Vata- oder Pitta-Anteil ungünstig sein kann. Kakao hingegen wird als weniger erhitzend und trocknend angesehen, da er – vor allem in seiner rohen, wenig verarbeiteten Form – auch nährende und leicht erdende Eigenschaften besitzt. Dennoch kann auch Kakao in größeren Mengen erhitzend wirken, aber insgesamt ist er im Vergleich zu Kaffee milder und weniger austrocknend.

Kategorie: Gesundheit Tags: Ayurveda Kaffee Kakao
KI fragen

Verwandte Fragen

Warum wirkt Kaffee abführend?

Kaffee wirkt harntreibend, weil das darin enthaltene Koffein die Nierenfunktion beeinflusst. Koffein blockiert das Hormon Adenosin, das normalerweise die Nieren dazu anregt, Wasser zurückzuhalten... [mehr]

Warum hat man bei Krankheit oft keine Lust auf Kaffee?

Wenn du krank bist, verändert sich oft dein Geschmacksempfinden und dein Körper signalisiert dir, was er gerade braucht oder nicht verträgt. Bei vielen Krankheiten, besonders bei Infekt... [mehr]

Wie erklärt Ayurveda den Einfluss des Herbstes auf Doshas sowie auf den Konsum von Kaffee, Tabak, Alkohol und Zucker?

Im Ayurveda, dem traditionellen indischen Medizinsystem, wird der Mensch als Teil der Natur betrachtet, dessen Gesundheit stark von den Jahreszeiten und äußeren Einflüssen abhängt... [mehr]

Erhöht Kaffee den Cortisolspiegel?

Ja, Kaffee kann den Cortisolspiegel erhöhen. Koffein, der Hauptwirkstoff in Kaffee, regt die Ausschüttung von Cortisol an – besonders bei Menschen, die nicht regelmäßig Koff... [mehr]

Was empfiehlt Ayurveda bei schmerzenden Bändern oder Faszien im Beckenraum in Bezug auf Sub-Doshas?

Im Ayurveda werden Schmerzen und Beschwerden im Beckenraum, die Bänder oder Faszien betreffen, häufig mit einer Störung des Vata-Doshas in Verbindung gebracht. Vata ist das Dosha, das f... [mehr]