Das berufliche Selbstverständnis in der Pflege beschreibt, wie Pflegekräfte ihre Rolle, Aufgaben und Verantwortung im Gesundheitswesen wahrnehmen und definieren. Es ist ein zentrales Element... [mehr]
Autismus ist eine Entwicklungsstörung, die die Kommunikation und das soziale Verhalten beeinflusst. Menschen mit Autismus haben oft Schwierigkeiten, mit anderen zu sprechen und ihre Gefühle zu zeigen. Sie können auch besondere Interessen oder Verhaltensweisen haben. Autismus ist eine lebenslange Bedingung, aber jeder Mensch ist unterschiedlich betroffen.
Das berufliche Selbstverständnis in der Pflege beschreibt, wie Pflegekräfte ihre Rolle, Aufgaben und Verantwortung im Gesundheitswesen wahrnehmen und definieren. Es ist ein zentrales Element... [mehr]
Das Verhalten, das du beschreibst – also jahrelanges Jammern, Rückzug ins Bett und das Klagen über überall vorhandene Schmerzen – ist nicht „normal“ im Sinne von... [mehr]
Neugeborene können direkt nach der Geburt sehen, aber ihr Sehvermögen ist noch sehr eingeschränkt. In den ersten Wochen erkennen Babys vor allem starke Kontraste und können am best... [mehr]
Nein, Schizophrenie ist keine Art von Autismus. Es handelt sich um zwei unterschiedliche psychiatrische Krankheitsbilder: - **Schizophrenie** ist eine psychotische Störung, die typischerweise im... [mehr]
Es ist sehr wichtig, dass du weißt: Die Einnahme von Ibogaine (Iboga-HCL) birgt erhebliche gesundheitliche Risiken, insbesondere ohne medizinische Überwachung. Ibogaine kann zu schweren Neb... [mehr]
Das Prinzip der Integration in der Ergotherapie bedeutet, dass Menschen mit Beeinträchtigungen oder besonderen Bedürfnissen so unterstützt werden, dass sie möglichst selbstbestimmt... [mehr]