Welche Auswirkungen hat ein nicht geschlossener Foramen ovale nach der Geburt?

Antwort

Wenn sich das Foramen ovale nach der Geburt nicht schließt, spricht man von einem persistierenden Foramen ovale (PFO). In den meisten Fällen hat ein PFO keine signifikanten Auswirkungen auf die Gesundheit, da es oft asymptomatisch bleibt. Allerdings kann es in bestimmten Situationen zu Problemen führen, wie zum Beispiel: 1. **Schlaganfalliko**: Bei einigen Menschen kann ein PFO das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen, insbesondere wenn es zu einem Blutgerinnsel kommt, das durch das PFO in den systemischen Kreislauf gelangt. 2. **Migräne**: Es gibt Hinweise darauf, dass ein PFO mit bestimmten Arten von Migräne, insbesondere mit Aura, in Verbindung stehen kann. 3. **Luftembolie**: In seltenen Fällen kann Luft in den venösen Kreislauf gelangen und durch das PFO in den arteriellen Kreislauf, was zu einer Luftembolie führen kann. 4. **Herz-Kreislauf-Probleme**: Bei manchen Menschen kann ein PFO in Verbindung mit anderen Herzfehlern oder -erkrankungen zu Symptomen wie Atemnot oder Müdigkeit führen. Insgesamt ist ein persistierendes Foramen ovale in der Regel harmlos, aber es ist wichtig, dass betroffene Personen regelmäßig von einem Arzt überwacht werden, um mögliche Risiken zu erkennen und zu managen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten