Welche Auswirkungen haben Myelome auf den Körper?

Antwort

Myelome, insbesondere das Multiple Myelom, sind eine Art von Blutkrebs, der aus Plasmazellen im Knochenmark entsteht. Diese Krebszellen können verschiedene Auswirkungen auf den Körper haben: 1. **Knochenprobleme**: Myelomzellen können die Knochenstruktur schwächen, was zu Knochenschmerzen, Frakturen und Osteoporose führen kann. 2. **Blutbildveränderungen**: Da Myelomzellen das Knochenmark infiltrieren, können sie die Produktion normaler Blutzellen beeinträchtigen. Dies kann zu Anämie (niedrige rote Blutkörperchen), Thrombozytopenie (niedrige Blutplättchen) und Leukopenie (niedrige weiße Blutkörperchen) führen. 3. **Nierenprobleme**: Die abnormen Proteine, die von Myelomzellen produziert werden, können die Nieren schädigen und zu Nierenversagen führen. 4. **Hyperkalzämie**: Der Abbau von Knochen durch Myelomzellen kann zu erhöhten Kalziumspiegeln im Blut führen, was Symptome wie Übelkeit, Verwirrung, Verstopfung und Müdigkeit verursachen kann. 5. **Infektionsanfälligkeit**: Da die normale Produktion von Antikörpern gestört ist, sind Patienten mit Multiplem Myelom anfälliger für Infektionen. 6. **Schwäche und Müdigkeit**: Die verschiedenen Auswirkungen des Myeloms, einschließlich Anämie und Nierenprobleme, können zu allgemeiner Schwäche und Müdigkeit führen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Auswirkungen des Myeloms zu minimieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kompensiert der Körper die Einnahme von 1 g Iboga HCL und 5 g Iboga TA?

Die Einnahme von 1 g Iboga HCL (Hydrochlorid) und 5 g Iboga TA (Total Alkalo) stellt eine extrem hohe und potenziell lebensgefährliche Dosis dar. Iboga enthält den psychoaktiven Wirkstoff Ib... [mehr]

Welche körperlichen Umbauprozesse sind beim Altern des Menschen unaufhaltsam?

Unaufhaltsame körperliche Umbauprozesse vom jungen zum alten Menschen sind vor allem durch den natürlichen Alterungsprozess bedingt. Dazu gehören: 1. **Abnahme der Zellteilungsrate:**... [mehr]