Die gesetzliche Grundlage des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SpDi) ist in Deutschland nicht bundeseinheitlich geregelt, sondern ergibt sich aus den jeweiligen Landesgesetzen. In den meisten Bundesl&a... [mehr]
Das neue Cannabisgesetz könnte verschiedene Auswirkungen auf die Stigmatisierung von Personen haben. Einerseits könnte die Legalisierung von Cannabis zu einer Entstigmatisierung führen, da der Konsum als weniger problematisch angesehen wird und die gesellschaftliche Akzeptanz steigt. Menschen, die Cannabis konsumieren, könnten weniger als Kriminelle oder Abhängige wahrgenommen werden. Andererseits könnte es auch zu einer neuen Form der Stigmatisierung kommen, insbesondere wenn bestimmte Gruppen oder Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Konsum negativ bewertet werden. Zudem könnten Vorurteile gegenüber Personen, die Cannabis konsumieren, weiterhin bestehen bleiben, insbesondere in konservativeren Gesellschaftsbereichen. Insgesamt hängt die tatsächliche Auswirkung stark von der gesellschaftlichen Wahrnehmung, der Aufklärung über Cannabis und den begleitenden Maßnahmen zur Prävention und Aufklärung ab.
Die gesetzliche Grundlage des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SpDi) ist in Deutschland nicht bundeseinheitlich geregelt, sondern ergibt sich aus den jeweiligen Landesgesetzen. In den meisten Bundesl&a... [mehr]
Die Wirkung von Cannabis bei Depressionen ist wissenschaftlich umstritten. Einige Menschen berichten, dass Cannabis kurzfristig stimmungsaufhellend wirkt oder Symptome wie Antriebslosigkeit und Schlaf... [mehr]