Hier sind einige Tipps, um besser einzuschlafen: 1. **Feste Schlafenszeiten**: Gehe möglichst immer zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf – auch am Wochenende. 2. **Sc... [mehr]
Bei Morbus Basedow (auch Graves-Basedow-Krankheit) kommt es häufig zu einer sogenannten endokrinen Orbitopathie, bei der die Augenlider und das umliegende Gewebe betroffen sein können. Typische Beschwerden sind gespannte, geschwollene oder zurückgezogene Augenlider, Trockenheit und ein „starrer“ Blick. Zur Entspannung der Augenlider und Linderung der Beschwerden können folgende Maßnahmen helfen: 1. **Kühlende Kompressen:** Kühle, feuchte Kompressen auf die geschlossenen Augenlider legen, um Schwellungen und Spannungsgefühl zu lindern. 2. **Augenpflege:** Künstliche Tränen (Augentropfen) oder Augengels verwenden, um Trockenheit zu vermeiden und die Lider geschmeidig zu halten. 3. **Lidmassage:** Sanfte Lidrandmassagen können helfen, die Durchblutung zu fördern und Verspannungen zu lösen. Dabei mit sauberen Fingern oder einem Wattestäbchen vorsichtig über die geschlossenen Lider streichen. 4. **Entspannungsübungen:** Regelmäßige Entspannungsübungen für die Augen, wie bewusstes Schließen der Augen, leichtes Blinzeln oder das „Palmieren“ (Handflächen über die geschlossenen Augen legen), können helfen, die Muskulatur zu lockern. 5. **Schlafposition:** Mit leicht erhöhtem Kopf schlafen, um Schwellungen am Morgen zu reduzieren. 6. **Sonnenschutz:** Sonnenbrille tragen, um die empfindlichen Augen vor Licht und Wind zu schützen. 7. **Vermeidung von Reizstoffen:** Rauch, Staub und Zugluft meiden, da diese die Beschwerden verschlimmern können. Wichtig: Bei Morbus Basedow sollte immer ein Augenarzt oder Endokrinologe in die Behandlung eingebunden sein, da die Erkrankung schwerwiegende Komplikationen verursachen kann. Bei starken Schmerzen, Sehstörungen oder plötzlicher Verschlechterung ist eine sofortige ärztliche Abklärung notwendig. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft](https://dog.org/gesundheitspublikum/augenheilkunde-von-a-z/morbus-basedow/) oder der [Deutschen Schilddrüsengesellschaft](https://www.schilddruesengesellschaft.de/).
Hier sind einige Tipps, um besser einzuschlafen: 1. **Feste Schlafenszeiten**: Gehe möglichst immer zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf – auch am Wochenende. 2. **Sc... [mehr]
ASMR steht für "Autonomous Sensory Meridian Response". Es beschreibt ein angenehmes, kribbelndes Gefühl, das meist am Kopf oder Nacken beginnt und sich manchmal über den R&uum... [mehr]