Das Verhalten, das du beschreibst – also jahrelanges Jammern, Rückzug ins Bett und das Klagen über überall vorhandene Schmerzen – ist nicht „normal“ im Sinne von... [mehr]
Das Verhalten, im Gespräch den Blick abzuwenden oder an der Person vorbeizuschauen, kann verschiedene Ursachen haben. Es muss nicht zwangsläufig auf ein Krankheitsbild hinweisen, kann aber in bestimmten Kontexten auf soziale oder psychologische Faktoren hindeuten. Hier sind einige mögliche Erklärungen: 1. **Soziale Unsicherheit oder Schüchternheit**: Manche Menschen fühlen sich unwohl dabei, direkten Augenkontakt zu halten, und schauen deshalb weg. 2. **Konzentration**: Manchmal hilft es, den Blick abzuwenden, um sich besser auf das Gesagte zu konzentrieren. 3. **Autismus-Spektrum-Störungen**: Menschen mit Autismus haben oft Schwierigkeiten mit direktem Augenkontakt. 4. **Angststörungen**: Personen mit sozialen Angststörungen vermeiden möglicherweise Augenkontakt, um Stress zu reduzieren. 5. **Kulturelle Unterschiede**: In einigen Kulturen wird direkter Augenkontakt als unhöflich oder aggressiv empfunden. Wenn dieses Verhalten stark ausgeprägt ist und dich oder andere beeinträchtigt, könnte es sinnvoll sein, einen Facharzt oder Therapeuten aufzusuchen, um mögliche zugrunde liegende Ursachen zu klären.
Das Verhalten, das du beschreibst – also jahrelanges Jammern, Rückzug ins Bett und das Klagen über überall vorhandene Schmerzen – ist nicht „normal“ im Sinne von... [mehr]