Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ im Bauch, das wichtige Verdauungssäfte und Hormone wie Insulin produziert. Sie hilft dabei, Nahrung zu verdauen und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Die wesentliche Aufgabe der Gallensäuren, auch Gallensalze genannt, besteht in der Emulgierung von Fetten im Dünndarm. Sie werden in der Leber aus Cholesterin synthetisiert und in der Gallenblase gespeichert. Bei der Nahrungsaufnahme werden sie in den Dünndarm freigesetzt, wo sie die Fette in kleinere Tröpfchen zerlegen. Dies erhöht die Oberfläche für die Wirkung von Lipasen, den fettspaltenden Enzymen, und erleichtert die Absorption von Fettsäuren und fettlöslichen Vitaminen (A, D, E, K) durch die Darmwand. Darüber hinaus spielen Gallensäuren eine Rolle bei der Regulation des Cholesterinstoffwechsels und haben auch immunmodulatorische Eigenschaften.
Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ im Bauch, das wichtige Verdauungssäfte und Hormone wie Insulin produziert. Sie hilft dabei, Nahrung zu verdauen und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Mit einem Stoma (z. B. einem Ileostoma oder Kolostoma) kannst du grundsätzlich vieles essen und trinken, aber es gibt einige Besonderheiten und mögliche Einschränkungen, die du beachten... [mehr]
Kaffee wirkt harntreibend, weil das darin enthaltene Koffein die Nierenfunktion beeinflusst. Koffein blockiert das Hormon Adenosin, das normalerweise die Nieren dazu anregt, Wasser zurückzuhalten... [mehr]
Kreon ist ein Medikament, das Pankreasenzyme enthält und zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt wird, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht genügend eigene Enzyme produziert (z. B.... [mehr]