Unaufhaltsame körperliche Umbauprozesse vom jungen zum alten Menschen sind vor allem durch den natürlichen Alterungsprozess bedingt. Dazu gehören: 1. **Abnahme der Zellteilungsrate:**... [mehr]
Der Säure-Basen-Haushalt im Körper ist ein komplexes System, das dafür sorgt, dass der pH-Wert des Blutes und anderer Körperflüssigkeiten in einem engen Bereich bleibt. Dieser Bereich liegt normalerweise zwischen 7,35 und 7,45. Hier sind die Hauptkomponenten und Mechanismen, die den Säure-Basen-Haushalt regulieren: 1. **Puffersysteme**: Diese bestehen aus schwachen Säuren und ihren konjugierten Basen, die überschüssige Wasserstoffionen (H⁺) aufnehmen oder abgeben können, um den pH-Wert stabil zu halten. Wichtige Puffersysteme im Körper sind: - **Bikarbonat-Puffer**: HCO₃⁻ + H⁺ ↔ H₂CO₃ - **Phosphat-Puffer**: HPO₄²⁻ + H⁺ ↔ H₂PO₄⁻ - **Protein-Puffer**: Proteine können H⁺-Ionen binden oder freisetzen. 2. **Atmungssystem**: Die Lungen regulieren den pH-Wert, indem sie Kohlendioxid (CO₂) abgeben oder zurückhalten. CO₂ reagiert mit Wasser zu Kohlensäure (H₂CO₃), die in H⁺ und Bikarbonat (HCO₃⁻) zerfällt. Durch die Anpassung der Atemfrequenz kann der Körper den CO₂-Spiegel und damit den pH-Wert beeinflussen. 3. **Nieren**: Die Nieren regulieren den Säure-Basen-Haushalt, indem sie überschüssige H⁺-Ionen ausscheiden und Bikarbonat zurückgewinnen oder ausscheiden. Dies geschieht durch verschiedene Transportmechanismen in den Nierentubuli. Diese Systeme arbeiten zusammen, um den pH-Wert des Blutes und der Körperflüssigkeiten konstant zu halten und so die optimale Funktion der Zellen und Organe zu gewährleisten.
Unaufhaltsame körperliche Umbauprozesse vom jungen zum alten Menschen sind vor allem durch den natürlichen Alterungsprozess bedingt. Dazu gehören: 1. **Abnahme der Zellteilungsrate:**... [mehr]