Der Begriff „Organsprache“ wird in verschiedenen Kontexten verwendet, ist aber kein wissenschaftlich anerkanntes Konzept in der modernen Medizin. In der Alternativmedizin, insbesondere in... [mehr]
Der Säure-Basen-Haushalt im Körper ist ein komplexes System, das dafür sorgt, dass der pH-Wert des Blutes und anderer Körperflüssigkeiten in einem engen Bereich bleibt. Dieser Bereich liegt normalerweise zwischen 7,35 und 7,45. Hier sind die Hauptkomponenten und Mechanismen, die den Säure-Basen-Haushalt regulieren: 1. **Puffersysteme**: Diese bestehen aus schwachen Säuren und ihren konjugierten Basen, die überschüssige Wasserstoffionen (H⁺) aufnehmen oder abgeben können, um den pH-Wert stabil zu halten. Wichtige Puffersysteme im Körper sind: - **Bikarbonat-Puffer**: HCO₃⁻ + H⁺ ↔ H₂CO₃ - **Phosphat-Puffer**: HPO₄²⁻ + H⁺ ↔ H₂PO₄⁻ - **Protein-Puffer**: Proteine können H⁺-Ionen binden oder freisetzen. 2. **Atmungssystem**: Die Lungen regulieren den pH-Wert, indem sie Kohlendioxid (CO₂) abgeben oder zurückhalten. CO₂ reagiert mit Wasser zu Kohlensäure (H₂CO₃), die in H⁺ und Bikarbonat (HCO₃⁻) zerfällt. Durch die Anpassung der Atemfrequenz kann der Körper den CO₂-Spiegel und damit den pH-Wert beeinflussen. 3. **Nieren**: Die Nieren regulieren den Säure-Basen-Haushalt, indem sie überschüssige H⁺-Ionen ausscheiden und Bikarbonat zurückgewinnen oder ausscheiden. Dies geschieht durch verschiedene Transportmechanismen in den Nierentubuli. Diese Systeme arbeiten zusammen, um den pH-Wert des Blutes und der Körperflüssigkeiten konstant zu halten und so die optimale Funktion der Zellen und Organe zu gewährleisten.
Der Begriff „Organsprache“ wird in verschiedenen Kontexten verwendet, ist aber kein wissenschaftlich anerkanntes Konzept in der modernen Medizin. In der Alternativmedizin, insbesondere in... [mehr]
Der Körper kann überschüssiges Magnesium bis zu einem gewissen Grad selbst regulieren und ausscheiden. Dies geschieht hauptsächlich über die Nieren: Sie filtern übersch&u... [mehr]
Spazierengehen hat vielfältige positive Effekte auf den Körper und insbesondere auf die Beine: 1. **Muskulatur**: Die Beinmuskulatur (Waden, Oberschenkel, Gesäß) wird gestär... [mehr]
Schwefel ist ein lebenswichtiges Element für den menschlichen Körper und grundsätzlich nicht ungesund. Er ist ein Bestandteil von Aminosäuren (z. B. Methionin und Cystein), Vitamin... [mehr]
Das Bindegewebe ist eine Gewebeart im Körper, die vor allem der Verbindung, Stützung und dem Schutz von Organen und anderen Geweben dient. Es besteht aus Zellen (wie Fibroblasten) und einer... [mehr]