Für die Abbildung des Wundheilungsverlaufs eines Unterschenkelgeschwürs kann das "Wundassessment" als Assessmentinstrument verwendet werden. Dabei kommen verschiedene Kriterien zur Anwendung, wie die Wundgröße, Wundtiefe, Exsudatmenge, Wundrand und Gewebetyp. Ein häufig genutztes Instrument ist das "Wunddokumentationssystem", das eine systematische Erfassung und Bewertung der Wunde ermöglicht. Zudem können Skalen wie die "Pressure Ulcer Scale for Healing" (PUSH) oder die "Wound Healing Assessment Tool" (WHAT) eingesetzt werden, um den Heilungsprozess quantitativ zu erfassen.