Welche Aspekte sind wichtig für den Patienten nach einer Subarachnoidalblutung auf der Intensivstation?

Antwort

Nach einer Subarachnoidalblutung (SAB) spielt eine Vielzahl von Faktoren eine große Rolle für den Patienten auf der Intensivstation. Dazu gehören: 1. **Überwachung und Stabilisierung**: Kontinuierliche Überwachung der Vitalzeichen, neurologischen Funktionen und des intrakraniellen Drucks ist entscheidend. 2. **Schmerzkontrolle**: Effektive Schmerztherapie ist wichtig, um das Wohlbefinden des Patienten zu gewährleisten. 3. **Prävention von Komplikationen**: Maßnahmen zur Vermeidung von Komplikationen wie Vasospasmus, Infektionen oder Thrombosen sind essenziell. 4. **Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt**: Eine sorgfältige Überwachung und Anpassung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts ist notwendig, um eine optimale Hirndurchblutung zu gewährleisten. 5. **Neurologische Rehabilitation**: Frühzeitige neurologische Rehabilitation kann helfen, die Genesung zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern. 6. **Familienunterstützung**: Die Einbeziehung und Unterstützung der Familie ist wichtig für die emotionale Stabilität des Patienten. Diese Aspekte sind entscheidend für die Prognose und das langfristige Outcome des Patienten nach einer Subarachnoidalblutung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Mittel reduzieren die Hautempfindlichkeit?

Um die Empfindlichkeit der Haut zu reduzieren, können verschiedene Mittel und Maßnahmen helfen. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sanfte Hautpflegeprodukte**: Verwende mild... [mehr]

Was kann ich tun, wenn mein Mann nur noch im Bett liegt und auf den Tod wartet?

Das klingt nach einer sehr belastenden und traurigen Situation. Wenn dein Mann sich so zurückzieht und keine Lebensfreude mehr zeigt, kann das ein Zeichen für eine schwere Depression oder ei... [mehr]

Sind Spaziergänge wenige Wochen nach Hüft-TEP gut?

Nach einer Hüft-TEP (Totalendoprothese, also einem künstlichen Hüftgelenk) sind Spaziergänge in den ersten Wochen nach der Operation in der Regel ausdrücklich erwünscht u... [mehr]

Was bewirkt Ergotherapie bei Menschen ohne Selbstständigkeit?

Ergotherapie unterstützt Menschen, die nicht mehr selbstständig und unabhängig leben können, dabei, ihre alltäglichen Fähigkeiten so weit wie möglich zu erhalten, zu... [mehr]

Warum bin ich 7 Wochen nach Hüft-TEP-Operation immer noch extrem müde?

Nach einer Hüft-TEP (Totalendoprothese, also künstliches Hüftgelenk) ist es nicht ungewöhnlich, auch 7 Wochen nach der Operation noch Müdigkeit zu verspüren. Der Kör... [mehr]