Arteriosklerose Hauptrisiken und Risikofaktoren?

Antwort

Arteriosklerose, auch bekannt als Atherosklerose, ist eine Erkrankung, bei der sich Plaque in den Arterienwänden ansammelt, was zu einer Verengung und Versteifung der Blutgefäße führt. Die Hauptrisiken und Risikofaktoren für die Entwicklung von Arteriosklerose sind: 1. **Alter**: Das Risiko steigt mit dem Alter. 2. **Geschlecht**: Männer haben ein höheres Risiko in jüngeren Jahren, während Frauen nach der Menopause ein erhöhtes Risiko haben. 3. **Genetik**: Familiäre Vorbelastung kann das Risiko erhöhen. 4. **Bluthochdruck**: Hoher Blutdruck belastet die Arterien und kann zu Schäden führen. 5. **Hoher Cholesterinspiegel**: Insbesondere hohe Werte von LDL-Cholesterin (schlechtes Cholesterin) fördern die Plaquebildung. 6. **Rauchen**: Tabakkonsum schädigt die Blutgefäße und erhöht das Risiko. 7. **Diabetes**: Diabetes mellitus kann die Arterien schädigen und das Risiko erhöhen. 8. **Übergewicht**: Übergewicht und Fettleibigkeit sind mit einem höheren Risiko verbunden. 9. **Bewegungsmangel**: Ein inaktiver Lebensstil trägt zur Entwicklung von Risikofaktoren bei. 10. **Ungesunde Ernährung**: Eine Ernährung, die reich an gesättigten Fetten, Transfetten und Zucker ist, kann das Risiko erhöhen. Die Kombination dieser Faktoren kann das Risiko für Arteriosklerose und die damit verbundenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich steigern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten