**Arten von Körperfett und deren Funktionen:** 1. **Subkutanes Fett:** - **Lage:** Direkt unter der Haut. - **Funktion:** Energiespeicher, Wärmedämmung, Schutz vor mechanischen Einwirkungen. 2. **Viszerales Fett:** - **Lage:** Umgibt die inneren Organe im Bauchraum. - **Funktion:** Schutz und Polsterung der Organe, aber bei Übermaß erhöhtes Risiko für Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 3. **Braunes Fettgewebe:** - **Lage:** Vor allem bei Säuglingen, bei Erwachsenen in kleinen Mengen (z. B. im Nackenbereich). - **Funktion:** Wärmeerzeugung durch Verbrennung von Fettsäuren (Thermogenese). 4. **Gelbes/Weißes Fettgewebe:** - **Lage:** Hauptsächlich als subkutanes und viszerales Fett. - **Funktion:** Energiespeicher, Hormonproduktion (z. B. Leptin). 5. **Intramuskuläres Fett:** - **Lage:** Eingelagert in den Muskeln. - **Funktion:** Energiequelle für die Muskulatur, besonders bei Ausdauersportlern. --- **BMI (Body-Mass-Index):** - **Berechnung:** BMI = Körpergewicht (kg) / (Körpergröße (m))² - **Normale Werte laut WHO:** - Untergewicht: < 18,5 - Normalgewicht: 18,5 – 24,9 - Übergewicht: 25 – 29,9 - Adipositas: ≥ 30 - **Nachteile des BMI:** - Unterscheidet nicht zwischen Fett- und Muskelmasse (z. B. können muskulöse Menschen einen hohen BMI haben, ohne übergewichtig zu sein). - Berücksichtigt nicht die Fettverteilung (z. B. viszerales vs. subkutanes Fett). - Alter, Geschlecht und individuelle Körperzusammensetzung werden nicht einbezogen. Weitere Informationen zum BMI findest du z. B. bei der [Weltgesundheitsorganisation (WHO)](https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/obesity-and-overweight).