Der Hüftschnupfen, medizinisch als „Coxitis fugax“ bezeichnet, ist eine vorübergehende, meist harmlose Entzündung des Hüftgelenks, die vor allem bei Kindern im Alter vo... [mehr]
In Deutschland haben alle Kinder, unabhängig von ihrem sozioökonomischen Status, grundsätzlich Zugang zu einer umfassenden medizinischen Versorgung. Das deutsche Gesundheitssystem ist so strukturiert, dass es eine flächendeckende Versorgung sicherstellt, und Kinder sind in der Regel über ihre Eltern krankenversichert. Allerdings gibt es Studien, die darauf hinweisen, dass Kinder aus sozial benachteiligten Familien tendenziell häufiger gesundheitliche Probleme haben und seltener präventive Angebote wie Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z.B. mangelnde Gesundheitskompetenz der Eltern, finanzielle Engpässe oder Schwierigkeiten beim Zugang zu bestimmten Gesundheitsdiensten. Es gibt jedoch zahlreiche Programme und Initiativen, die darauf abzielen, diese Ungleichheiten zu verringern und sicherzustellen, dass alle Kinder die notwendige medizinische Versorgung erhalten.
Der Hüftschnupfen, medizinisch als „Coxitis fugax“ bezeichnet, ist eine vorübergehende, meist harmlose Entzündung des Hüftgelenks, die vor allem bei Kindern im Alter vo... [mehr]
Die Ansteckungsdauer bei einer Corona-Infektion (COVID-19) hängt nicht primär vom Alter ab, sondern vom Verlauf der Infektion. Auch zweijährige Kinder sind in der Regel ähnlich lan... [mehr]
Die Entwicklung der Pflegewissenschaft in Deutschland von 2004 bis heute ist von einer deutlichen Professionalisierung und Akademisierung geprägt. Hier ein Überblick über die wichtigste... [mehr]
Im Jahr 2004 befand sich die Pflegewissenschaft in Deutschland noch in einer vergleichsweise jungen Entwicklungsphase. Die Professionalisierung und Akademisierung der Pflege hatte in den 1990er Jahren... [mehr]
In Deutschland sterben nach Schätzungen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) jährlich etwa 60 Kinder an den Folgen des Passivrauchens. Die meisten dieser Todesfälle betreffen S&... [mehr]
Die Geschichte der Pflege in Deutschland reicht bis ins Mittelalter zurück und hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark gewandelt: **Mittelalter und frühe Neuzeit:** Pflege wurde vor alle... [mehr]