Warum gibt es ein Apothekensterben?

Antwort

Das sogenannte Apothekensterben, also die Schließung von Apotheken, hat mehrere Ursachen: 1. **Wirtschaftlicher Druck**: Viele Apotheken kämpfen mit sinkenden Margen und steigenden Kosten. Die gesetzlichen Krankenkassen setzen die Apothekenpreise unter Druck, und die Erstattungen für Medikamente sind niedrig. 2. **Online-Konkurrenz**: Der wachsende Markt für Online-Apotheken bietet oft günstigere Preise und bequemere Bestellmöglichkeiten, was den stationären Apotheken Kunden wegnimmt. 3. **Regulatorische Herausforderungen**: Strenge gesetzliche Vorgaben und bürokratische Hürden können den Betrieb einer Apotheke erschweren und kostenintensiv machen. 4. **Demografischer Wandel**: In ländlichen Gebieten führt die Abwanderung junger Menschen und die Alterung der Bevölkerung zu einem Rückgang der Kundenzahlen. 5. **Nachfolgeprobleme**: Viele Apothekeninhaber finden keine Nachfolger, die den Betrieb übernehmen möchten, was zur Schließung führt. Diese Faktoren zusammen tragen dazu bei, dass immer mehr Apotheken schließen müssen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten