Das Budget der gesetzlichen Krankenversicherung in Österreich lag im Jahr 2022 bei rund 20,5 Milliarden Euro. Diese Summe umfasst die gesamten Einnahmen und Ausgaben der Österreichischen Ges... [mehr]
In Österreich sind grundsätzlich alle unselbstständig Erwerbstätigen (Arbeitnehmer), viele Selbstständige, Pensionisten sowie Bezieher von bestimmten Sozialleistungen krankenversichert und zahlen damit direkt oder indirekt Beiträge zur Krankenversicherung. Laut Daten der Österreichischen Sozialversicherung (Stand 2023) gibt es rund **9,4 Millionen Versicherte** in der gesetzlichen Krankenversicherung. Diese Zahl umfasst allerdings auch mitversicherte Angehörige (z. B. Kinder, Ehepartner ohne eigenes Einkommen). Die Zahl der Personen, die tatsächlich **selbst Beiträge zahlen** (also Pflichtversicherte wie Arbeitnehmer, Selbstständige, Pensionisten etc.), liegt niedriger. Nach Angaben des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger (jetzt: Dachverband der Sozialversicherungsträger) sind das etwa **6,5 bis 7 Millionen Menschen**. **Zusammengefasst:** Rund **6,5 bis 7 Millionen Österreicher** zahlen direkt Krankenkassenbeiträge. Die genaue Zahl schwankt je nach Jahr und Definition (z. B. ob geringfügig Beschäftigte oder bestimmte Gruppen einbezogen werden). Weitere Informationen findest du beim [Dachverband der Sozialversicherungsträger](https://www.sozialversicherung.at/).
Das Budget der gesetzlichen Krankenversicherung in Österreich lag im Jahr 2022 bei rund 20,5 Milliarden Euro. Diese Summe umfasst die gesamten Einnahmen und Ausgaben der Österreichischen Ges... [mehr]
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Haushaltshilfe in der Regel für maximal **vier Wochen** (28 Tage) pro Krankheitsfall. In bestimmten Fällen, zum Beispiel... [mehr]
Für die Zuerkennung der Pflegestufe 1 in Österreich müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, die im Bundespflegegeldgesetz (BPGG) geregelt sind. **Voraussetzungen für P... [mehr]