Antidiabetika sind Medikamente, die zur Behandlung von Diabetes mellitus eingesetzt werden. Bei Patienten mit Lungenerkrankungen können bestimmte Antidiabetika besondere Vorsicht erfordern. Hier sind einige wichtige Punkte zu Wirkungsweise, Wirkstoffen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen: ### Wirkungsweise Antidiabetika wirken auf verschiedene Weise, um den Blutzuckerspiegel zu senken: - **Insulin-Sensitizer** (z.B. Metformin, Thiazolidindione): Erhöhen die Empfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin. - **Insulin-Sekretagoga** (z.B. Sulfonylharnstoffe, Glinide): Stimulieren die Insulinfreisetzung aus der Bauchspeicheldrüse. - **DPP-4-Inhibitoren** (z.B. Sitagliptin): Verlängern die Wirkung von Inkretinhormonen, die die Insulinsekretion fördern. - **SGLT-2-Inhibitoren** (z.B. Empagliflozin): Erhöhen die Ausscheidung von Glukose über den Urin. - **GLP-1-Agonisten** (z.B. Liraglutid): Erhöhen die Insulinsekretion und senken die Glukagonsekretion. ### Wirkstoffe - **Metformin**: Häufig das erste Mittel der Wahl bei Typ-2-Diabetes. - **Sulfonylharnstoffe**: Glibenclamid, Glimepirid. - **DPP-4-Inhibitoren**: Sitagliptin, Saxagliptin. - **SGLT-2-Inhibitoren**: Empagliflozin, Dapagliflozin. - **GLP-1-Agonisten**: Liraglutid, Exenatid. ### Nebenwirkungen - **Metformin**: Gastrointestinale Beschwerden, Laktatazidose (selten). - **Sulfonylharnstoffe**: Hypoglykämie, Gewichtszunahme. - **DPP-4-Inhibitoren**: Nasopharyngitis, Kopfschmerzen. - **SGLT-2-Inhibitoren**: Harnwegsinfektionen, Dehydration. - **GLP-1-Agonisten**: Übelkeit, Erbrechen, Pankreatitis (selten). ### Wechselwirkungen - **Metformin**: Vorsicht bei Niereninsuffizienz und Kontrastmittelgabe. - **Sulfonylharnstoffe**: Verstärkte Wirkung durch Alkohol, NSAIDs. - **DPP-4-Inhibitoren**: Geringe Wechselwirkungen, aber Vorsicht bei Kombination mit anderen Antidiabetika. - **SGLT-2-Inhibitoren**: Erhöhtes Risiko für Hypoglykämie bei Kombination mit Insulin oder Sulfonylharnstoffen. - **GLP-1-Agonisten**: Kann die Wirkung von Warfarin und anderen Medikamenten beeinflussen. ### Besondere Vorsicht bei Lungenerkrankungen Patienten mit Lungenerkrankungen sollten besonders auf die möglichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Antidiabetika achten. Beispielsweise kann eine Laktatazidose bei Metformin besonders gefährlich sein, wenn die Lungenfunktion eingeschränkt ist. Für detaillierte Informationen und individuelle Beratung sollte immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.