Um deinen dreijährigen Sohn bei Inkontinenz zu unterstützen, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Ärztliche Beratung**: Konsultiere einen Kinderarzt, um die Ursache der... [mehr]
Für die Anamnese eines Kindes mit Asthmaanfall sind folgende Informationen wichtig: 1. **Allgemeine Informationen**: - Alter und Geschlecht des Kindes - Vorgeschichte von Atemwegserkrankungen 2. **Asthma-Historie**: - Zeitpunkt des ersten Auftretens von Asthma-Symptomen - Häufigkeit und Schwere der Asthmaanfälle - Vorherige Krankenhausaufenthalte oder Notfallbehandlungen 3. **Symptome während des Anfalls**: - Art der Symptome (z.B. Husten, Atemnot, pfeifendes Geräusch beim Atmen) - Dauer und Intensität der Symptome - Auslöser des Anfalls (z.B. Allergene, körperliche Anstrengung, Infektionen) 4. **Medikamenteneinnahme**: - Aktuelle Medikation (z.B. Inhalatoren, Kortikosteroide) - Einhaltung des Medikationsplans - Verwendung von Notfallmedikamenten 5. **Allergien**: - Bekannte Allergien (z.B. Pollen, Hausstaubmilben, Nahrungsmittel) 6. **Familienanamnese**: - Vorhandensein von Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen in der Familie 7. **Umweltfaktoren**: - Exposition gegenüber Rauch, Schadstoffen oder anderen Reizstoffen - Wohnsituation (z.B. Feuchtigkeit, Schimmel) 8. **Begleitende Erkrankungen**: - Vorhandensein anderer Erkrankungen (z.B. Allergische Rhinitis, Ekzeme) Diese Informationen helfen dabei, die Schwere des Asthmaanfalls zu beurteilen und eine geeignete Behandlung zu planen.
Um deinen dreijährigen Sohn bei Inkontinenz zu unterstützen, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Ärztliche Beratung**: Konsultiere einen Kinderarzt, um die Ursache der... [mehr]