Ist die analytische Psychotherapie berufsrechtlich anerkannt?

Antwort

Ja, die analytische Psychotherapie ist in vielen Ländern berufsrechtlich anerkannt. In Deutschland beispielsweise ist sie als eine der wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren im Psychotherapeutengesetz (PsychThG) verankert. Analytische Psychotherapeuten müssen eine entsprechende Ausbildung und Approbation vorweisen, um praktizieren zu dürfen. Weitere Informationen dazu finden sich auf den Seiten des Bundesministeriums für Gesundheit: [Bundesministerium für Gesundheit](https://www.bundesgesundheitsministerium.de).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wird die psychotherapeutische Sprechstunde für Psychotherapeuten vergütet?

Ja, die psychotherapeutische Sprechstunde wird für Psychotherapeut*innen vergütet. In Deutschland ist die psychotherapeutische Sprechstunde seit 2017 ein verpflichtender Bestandteil der ambu... [mehr]

Wie oft darf die Psychotherapeutische Sprechstunde bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der GKV durchgeführt werden?

Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]

Bis zu welchem Alter dürfen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen Jugendliche im Rahmen der GKV behandeln?

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten dürfen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, also bis zum 2... [mehr]