ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Die Symptome können sich im Erwachsenenalter verändern, bleiben aber... [mehr]
Bei Menschen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) und hyperkinetischen Störungen gibt es verschiedene neurologische und psychologische Aspekte, die eine Rolle spielen. Im Gehirn sind häufig Ungleichgewichte in Neurotransmittern wie Dopamin und Noradrenalin zu beobachten, die die Aufmerksamkeit, Impulsivität und das Aktivitätsniveau beeinflussen. Diese Ungleichgewichte können zu Schwierigkeiten bei der Selbstregulation, der Fokussierung auf Aufgaben und der Kontrolle von Impulsen führen. Um Menschen mit ADHS und hyperkinetischen Störungen zu helfen, können verschiedene Ansätze verfolgt werden: 1. **Medikamentöse Behandlung**: Stimulanzien wie Methylphenidat oder Amphetamin können helfen, die Neurotransmitter im Gehirn auszugleichen und die Symptome zu lindern. 2. **Verhaltenstherapie**: Therapeutische Ansätze können helfen, Strategien zur Selbstregulation und zur Verbesserung der sozialen Fähigkeiten zu entwickeln. 3. **Pädagogische Unterstützung**: Individuelle Lernpläne und spezielle Bildungsangebote können dazu beitragen, die schulischen Leistungen zu verbessern. 4. **Ernährung und Bewegung**: Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität können ebenfalls positive Effekte auf die Symptome haben. 5. **Familienberatung**: Unterstützung für Familienmitglieder kann helfen, das Verständnis für die Störung zu fördern und den Umgang damit zu erleichtern. Es ist wichtig, dass die Behandlung individuell angepasst wird, da die Symptome und Bedürfnisse von Person zu Person variieren können.
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Die Symptome können sich im Erwachsenenalter verändern, bleiben aber... [mehr]