Eine Achillessehne kann sich im eigentlichen Sinne nicht „verhaken“. Die Achillessehne ist die kräftigste Sehne des menschlichen Körpers und verbindet die Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein. Sie gleitet normalerweise frei in ihrer Umgebung. Wenn der Fuß plötzlich unbeweglich ist, liegt das meist an anderen Ursachen, zum Beispiel: - **Achillessehnenriss (Ruptur):** Hierbei reißt die Sehne ganz oder teilweise, was zu einem plötzlichen Funktionsverlust führt. Der Fuß kann dann nicht mehr aktiv nach unten gedrückt werden (z. B. beim Zehenstand). - **Blockade im Sprunggelenk:** Durch eine Verrenkung, einen Bruch oder eine Einklemmung von Gewebe kann das Gelenk blockiert sein. - **Sehnenverklebungen oder Vernarbungen:** Nach Verletzungen oder Operationen kann es zu Verklebungen kommen, die die Beweglichkeit einschränken, aber ein „Verhaken“ im Sinne einer plötzlichen Blockade ist sehr selten. - **Andere Ursachen:** Starke Schmerzen, Entzündungen oder neurologische Probleme können ebenfalls zu einer Bewegungsunfähigkeit führen. Ein echtes „Verhaken“ der Achillessehne, wie man es vielleicht von einer Sehne in einer Rille (z. B. am Finger) kennt, ist anatomisch an der Ferse nicht möglich. Bei plötzlicher Unbeweglichkeit des Fußes sollte umgehend ärztlicher Rat eingeholt werden, um die Ursache abzuklären und eine angemessene Behandlung einzuleiten.