Bei Struma-Patienten kann es einen erheblichen Informations-, Schulungs- und Anleitungsbedarf geben. Wichtige Aspekte sind: 1. **Krankheitsverständnis**: Patienten benötigen Informationen &... [mehr]
ABEDL steht für "Aktivitäten des täglichen Lebens" und bezieht sich auf die grundlegenden Fähigkeiten, die Menschen benötigen, um ihren Alltag selbstständig zu bewältigen. Für Patienten im Rollstuhl sind einige spezifische Aspekte wichtig: 1. **Mobilität**: Die Fähigkeit, sich im Rollstuhl fortzubewegen, sei es durch Eigenantrieb oder durch Hilfe. 2. **Körperpflege**: Unterstützung bei der persönlichen Hygiene, wie Waschen, Zähneputzen und Ankleiden. 3. **Essen und Trinken**: Selbstständiges Essen und Trinken oder die Unterstützung dabei. 4. **Kommunikation**: Die Fähigkeit, mit anderen zu kommunizieren, sei es verbal oder durch Hilfsmittel. 5. **Soziale Interaktion**: Teilnahme an sozialen Aktivitäten und Kontaktpflege zu anderen Menschen. Die Förderung dieser Aktivitäten ist entscheidend für die Lebensqualität und die Selbstständigkeit von Patienten im Rollstuhl. Es ist wichtig, individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten zu berücksichtigen, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Bei Struma-Patienten kann es einen erheblichen Informations-, Schulungs- und Anleitungsbedarf geben. Wichtige Aspekte sind: 1. **Krankheitsverständnis**: Patienten benötigen Informationen &... [mehr]
Das Aspirationsrisiko bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) kann erhöht sein, insbesondere wenn die Erkrankung fortschreitet und motorische oder Schluckstörungen auftreten. Studien zeige... [mehr]