Tötet 96%iger Alkohol Pilzsporen ab?

Antwort

96%iger Alkohol (Ethanol) ist grundsätzlich sehr wirksam gegen viele Mikroorganismen, darunter Bakterien, Viren und auch viele Pilze. Allerdings ist hochkonzentrierter Alkohol (über 70%) **weniger effektiv gegen Sporen** – dazu zählen auch viele Pilzsporen. Der Grund: Reiner Alkohol entzieht den Zellen sehr schnell Wasser und lässt die äußere Schicht der Sporen verhärten, sodass der Alkohol nicht tief genug eindringen kann, um die Spore vollständig zu zerstören. **70%iger Alkohol** gilt als optimal, weil er besser in die Zellen eindringen und sie so effektiver abtöten kann. **Fazit:** 96%iger Alkohol tötet viele Pilze ab, ist aber gegen Pilzsporen nicht optimal wirksam. Für die Abtötung von Sporen werden oft spezielle Sporizide oder andere Desinfektionsmittel empfohlen. In der Praxis wird meist 70%iger Alkohol verwendet, da dieser eine bessere Wirkung gegen viele Mikroorganismen zeigt. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Robert Koch-Institut](https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Antibiotikaresistenz/HygieneDesinfektion/Desinfektionsmittel/Desinfektionsmittel_node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Tötet 20-prozentiger Alkohol Fußpilz ab?

20%iger Alkohol ist in der Regel nicht ausreichend, um Fußpilz (Dermatophyten) zuverlässig abzutöten. Pilze, die Fußpilz verursachen, sind relativ widerstandsfähig. Für... [mehr]

Darf man Wein trinken bei Einnahme von Antidepressiva?

Alkohol, einschließlich Wein, sollte bei der Einnahme von Antidepressiva in der Regel gemieden oder nur in sehr geringen Mengen konsumiert werden. Der Grund dafür ist, dass Alkohol die Wirk... [mehr]

Eignet sich 96%iger Alkohol zur Behandlung von Fußpilz?

96%iger Alkohol (Ethanol) hat zwar eine stark desinfizierende Wirkung und kann viele Bakterien und Pilze abtöten, wird aber zur Behandlung von Fußpilz (Tinea pedis) nicht empfohlen. Hochpro... [mehr]

Darf man Alkohol bei Antidepressiva trinken?

Alkohol und Antidepressiva sollten grundsätzlich nicht zusammen eingenommen werden. Der Grund dafür ist, dass Alkohol die Wirkung vieler Antidepressiva abschwächen oder verstärken... [mehr]

Kann Alkohol eine blaue Nase verursachen?

Eine blaue Nase kann tatsächlich durch Alkoholkonsum begünstigt werden, ist aber meist ein indirektes Symptom. Alkohol erweitert die Blutgefäße (Vasodilatation), was zu einer vers... [mehr]