Gesetzliche Regelungen zur Schwarzarbeitsbekämpfung und Quelle?

Antwort

In Deutschland regelt das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (SchwarzArbG) die Maßnahmen gegen Schwarzarbeit. Es definiert, was als Schwarzarbeit gilt und welche Strafen bei Verstößen drohen. Weitere relevante Gesetze sind das Sozialgesetzbuch (SGB IV) und das Einkommensteuergesetz (EStG). Eine wichtige Quelle für diese Informationen ist das Bundesministerium der Finanzen (BMF). Hier ist der Link zur entsprechenden Seite: [Bundesministerium der Finanzen - Schwarzarbeit](https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Steuern/Steuerverwaltungen/Schwarzarbeit/schwarzarbeit.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Regelungen zu Weichmachern in Kunststoffprodukten gibt es in China und wie vergleichen sie sich mit denen in den USA?

In China und den USA gibt es spezifische Regelungen und Standards für die Verwendung von Weichmachern in Kunststoffprodukten, insbesondere in Bezug auf Phthalate, die häufig als Weichmacher... [mehr]

Welche gesetzlichen Regelungen gibt es zu Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit?

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von gesetzlichen Regelungen zum Arbeitsschutz und zur Arbeitssicherheit. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)**: Dieses Gesetz bil... [mehr]