Das Sächsische Kinder- und Jugendhilfegesetz (SächsKJHG) findest du auf der offiziellen Website des Freistaates Sachsen oder im Sächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt. Hier ist der di... [mehr]
Im sächsischen Landeswassergesetz (SächsWasserG) sind Regelungen zu Gewässern und deren Nutzung enthalten, einschließlich der Bestimmungen zu Badestellen. Unbewachte Badestellen sind in der Regel solche, die nicht durch Rettungsschwimmer oder andere Sicherheitskräfte überwacht werden. Das Gesetz legt fest, dass die Nutzung von Gewässern, einschließlich Badestellen, sicher und verantwortungsbewusst erfolgen muss. Es können spezifische Vorschriften zur Sicherheit, Hygiene und zum Schutz der Umwelt bestehen. Oftmals sind unbewachte Badestellen nicht offiziell als Badegewässer ausgewiesen, was bedeutet, dass die Nutzung auf eigenes Risiko erfolgt. Für detaillierte Informationen und spezifische Paragraphen wäre es ratsam, das aktuelle sächsische Landeswassergesetz direkt zu konsultieren oder die zuständige Behörde zu kontaktieren.
Das Sächsische Kinder- und Jugendhilfegesetz (SächsKJHG) findest du auf der offiziellen Website des Freistaates Sachsen oder im Sächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt. Hier ist der di... [mehr]
In Sachsen gibt es mehrere Gesetze und Verordnungen, die die Jugendförderung betreffen. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Sächsisches Kinder- und Jugendhilfegesetz (SächsKJHG)**: D... [mehr]