Was hat das Bundes-Bodenschutzgesetz - BBodSchG mit dem Thema Dünger zu tun?

Antwort

Das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) hat das Ziel, den Boden als Lebensgrundlage und Bestandteil des Naturhaushalts zu schützen. Im Zusammenhang mit dem Thema Dünger spielt das BBodSchG eine Rolle, weil es Regelungen enthält, die darauf abzielen, schädliche Bodenveränderungen zu vermeiden. Dünger kann, wenn er unsachgemäß verwendet wird, zu Bodenverunreinigungen führen, beispielsweise durch Überdüngung oder durch Eintrag von Schadstoffen. Das BBodSchG fordert daher, dass Maßnahmen ergriffen werden, um solche schädlichen Bodenveränderungen zu verhindern. Dies kann durch die Einhaltung von Düngemittelverordnungen und durch die Anwendung guter fachlicher Praxis in der Landwirtschaft geschehen. Weitere Informationen zum Bundes-Bodenschutzgesetz findest du hier: [BBodSchG](https://www.gesetze-im-internet.de/bbodschg/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sagt das Klimaanpassungsgesetz aus?

Das Klimaanpassungsgesetz in Deutschland zielt darauf ab, die Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu fördern. Es legt Rahmenbedingungen fest, um die Resilienz von Städten, Gemeinden und... [mehr]