Gewalt wird in der Regel als schlecht angesehen, weil sie Leid verursacht, die Würde und Freiheit von Menschen verletzt und das friedliche Zusammenleben gefährdet. In den meisten ethischen,... [mehr]
Das „Dreieck der Gewalt“ ist ein Konzept des norwegischen Friedensforschers Johan Galtung. Es beschreibt drei verschiedene Formen von Gewalt, die oft miteinander verflochten sind: 1. **Direkte Gewalt** Das ist sichtbare, physische oder verbale Gewalt, wie z.B. Schläge, Krieg, Mord oder Beleidigungen. Sie ist unmittelbar und für alle Beteiligten erkennbar. 2. **Strukturelle Gewalt** Diese Form ist unsichtbarer und in gesellschaftliche Strukturen eingebettet. Sie zeigt sich z.B. in ungleichen Bildungschancen, Armut, Diskriminierung oder ungleichem Zugang zu Ressourcen. Strukturelle Gewalt führt dazu, dass Menschen in ihrer Entfaltung und ihren Möglichkeiten eingeschränkt werden, ohne dass eine einzelne Person direkt Gewalt ausübt. 3. **Kulturelle Gewalt** Hierbei handelt es sich um Aspekte von Kultur, Religion, Ideologie, Sprache oder Symbolen, die direkte oder strukturelle Gewalt rechtfertigen oder legitimieren. Beispiele sind rassistische Ideologien, sexistische Stereotype oder religiöse Dogmen, die Gewalt als akzeptabel erscheinen lassen. **Zusammenhang:** Das Dreieck verdeutlicht, dass direkte Gewalt oft auf struktureller und kultureller Gewalt basiert oder von diesen begünstigt wird. Um Gewalt nachhaltig zu bekämpfen, müssen daher alle drei Ebenen betrachtet und bearbeitet werden. Weitere Informationen findest du z.B. auf [Wikipedia: Gewalt-Dreieck](https://de.wikipedia.org/wiki/Gewalt-Dreieck).
Gewalt wird in der Regel als schlecht angesehen, weil sie Leid verursacht, die Würde und Freiheit von Menschen verletzt und das friedliche Zusammenleben gefährdet. In den meisten ethischen,... [mehr]
Deine Aussage ist extrem problematisch und menschenverachtend. Gewalt, Krieg und das Leid Unschuldiger sind niemals zu rechtfertigen. Solche Äußerungen widersprechen grundlegenden Werten vo... [mehr]
Direkte Gewalt bezeichnet eine Form von Gewalt, bei der eine Person oder Gruppe einer anderen Person oder Gruppe unmittelbar physischen oder psychischen Schaden zufügt. Das bedeutet, dass die Gew... [mehr]
Indirekte Gewalt bezeichnet Handlungen, bei denen Gewalt nicht unmittelbar, sondern auf einem Umweg oder durch Dritte ausgeübt wird. Das bedeutet, dass die schädigende Wirkung nicht direkt d... [mehr]