Eine starke und demokratische Gesellschaft zeichnet sich durch mehrere zentrale Merkmale aus: 1. **Rechtsstaatlichkeit**: Gesetze gelten für alle Bürger gleichermaßen, und es gibt una... [mehr]
Die westlichen Länder werden als Demokratien bezeichnet, weil sie politische Systeme haben, die auf den Prinzipien der Volkssouveränität, der Rechtsstaatlichkeit und der individuellen Freiheiten basieren. In einer Demokratie haben die Bürger das Recht, an Wahlen teilzunehmen, ihre Vertreter zu wählen und an politischen Entscheidungsprozessen mitzuwirken. Das "Recht des Stärkeren" kann in bestimmten Kontexten, wie zum Beispiel in wirtschaftlichen oder sozialen Ungleichheiten, wahrgenommen werden. In einer funktionierenden Demokratie sollten jedoch Mechanismen vorhanden sein, die sicherstellen, dass die Macht nicht nur von den Stärksten ausgeübt wird, sondern dass auch Minderheiten und benachteiligte Gruppen Gehör finden und geschützt werden. Die Herausforderungen und Widersprüche, die in demokratischen Gesellschaften auftreten, sind Teil eines kontinuierlichen Prozesses, in dem die Gesellschaft versucht, ihre Werte und Prinzipien zu verwirklichen und zu verbessern.
Eine starke und demokratische Gesellschaft zeichnet sich durch mehrere zentrale Merkmale aus: 1. **Rechtsstaatlichkeit**: Gesetze gelten für alle Bürger gleichermaßen, und es gibt una... [mehr]
Demokratie kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Herrschaft des Volkes“. Das Wort setzt sich aus „demos“ (Volk) und „kratos“ (Macht oder Herrschaft) zusammen. In... [mehr]
Jeder muss für die Demokratie kämpfen, weil sie die Grundlage für Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit in einer Gesellschaft bildet. Demokratie ermöglicht es den Bürgern, an... [mehr]