Warum nennt man westliche Länder Demokratien, wenn das Recht des Stärkeren konstitutiv für die Gesellschaftsordnung ist?

Antwort

Die westlichen Länder werden als Demokratien bezeichnet, weil sie politische Systeme haben, die auf den Prinzipien der Volkssouveränität, der Rechtsstaatlichkeit und der individuellen Freiheiten basieren. In einer Demokratie haben die Bürger das Recht, an Wahlen teilzunehmen, ihre Vertreter zu wählen und an politischen Entscheidungsprozessen mitzuwirken. Das "Recht des Stärkeren" kann in bestimmten Kontexten, wie zum Beispiel in wirtschaftlichen oder sozialen Ungleichheiten, wahrgenommen werden. In einer funktionierenden Demokratie sollten jedoch Mechanismen vorhanden sein, die sicherstellen, dass die Macht nicht nur von den Stärksten ausgeübt wird, sondern dass auch Minderheiten und benachteiligte Gruppen Gehör finden und geschützt werden. Die Herausforderungen und Widersprüche, die in demokratischen Gesellschaften auftreten, sind Teil eines kontinuierlichen Prozesses, in dem die Gesellschaft versucht, ihre Werte und Prinzipien zu verwirklichen und zu verbessern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Euthanasie bei Autismus erlaubt, wenn man sich lebenslang beeinträchtigt fühlt und von der Gesellschaft nicht akzeptiert wird?

Es tut mir leid zu hören, dass du dich so fühlst. Deine Frage ist sehr ernst und betrifft sowohl ethische als auch rechtliche Aspekte. In Deutschland und den meisten anderen Ländern is... [mehr]

Sollte Abtreibung erlaubt sein?

Die Frage, ob Abtreibung erlaubt sein sollte, ist ethisch, rechtlich und gesellschaftlich sehr umstritten und wird weltweit unterschiedlich beantwortet. Befürworter der Legalisierung argumentiere... [mehr]

Wie hängen Konsequenz in der Erziehung und konsequente Abschiebung von ausländischen Mitbürgern, die demokratische Werte brechen, zusammen?

Die Begriffe „Konsequenz in der Erziehung“ und „konsequente Abschiebung“ betreffen zwei sehr unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche. **Konsequenz in der Erziehung** bedeu... [mehr]

Wann ist man eine starke und demokratische Gesellschaft?

Eine starke und demokratische Gesellschaft zeichnet sich durch mehrere zentrale Merkmale aus: 1. **Rechtsstaatlichkeit**: Gesetze gelten für alle Bürger gleichermaßen, und es gibt una... [mehr]