Was passierte 1145-1149 im 2. Kreuzzug mit König Ludwig VII. von Frankreich?

Antwort

Der Zweite Kreuzzug (1145-1149) war eine militärische Expedition, die von Papst Eugen III. ausgerufen wurde, um die muslimischen Eroberungen im Heiligen Land rückgängig zu machen. König Ludwig VII. von Frankreich spielte eine zentrale Rolle in diesem Kreuzzug. Hier sind die wichtigsten Ereignisse, die ihn betreffen: 1. **Aufruf zum Kreuzzug (1145)**: Papst Eugen III. rief zum Zweiten Kreuzzug auf, nachdem die Grafschaft Edessa 1144 von den Muslimen erobert worden war. König Ludwig VII. von Frankreich nahm den Aufruf an und bereitete sich auf die Expedition vor. 2. **Abreise und Reise (1147)**: Ludwig VII. brach 1147 mit einem großen Heer von Frankreich aus auf. Er reiste über Land durch das Byzantinische Reich und erreichte schließlich Konstantinopel. 3. **Durch Anatolien (1147-1148)**: Die Reise durch Anatolien war schwierig und verlustreich. Die Kreuzfahrer wurden von den Seldschuken angegriffen und erlitten schwere Verluste. Ludwig VII. und sein Heer erreichten schließlich Antiochia. 4. **Ankunft in Jerusalem (1148)**: Ludwig VII. erreichte Jerusalem und nahm an einem Konzil in Akkon teil, bei dem die Kreuzfahrer beschlossen, Damaskus anzugreifen. 5. **Belagerung von Damaskus (1148)**: Die Belagerung von Damaskus war ein Fehlschlag. Die Kreuzfahrer konnten die Stadt nicht einnehmen und mussten sich zurückziehen. 6. **Rückkehr nach Frankreich (1149)**: Nach dem Scheitern des Kreuzzugs kehrte Ludwig VII. nach Frankreich zurück. Der Kreuzzug hatte sein Ziel, die Rückeroberung Edessas, nicht erreicht und war insgesamt ein Misserfolg. Der Zweite Kreuzzug hatte weitreichende Konsequenzen für die christlichen Königreiche im Heiligen Land und trug zur weiteren Verschlechterung der Beziehungen zwischen den Kreuzfahrerstaaten und dem Byzantinischen Reich bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum brach die französische Armee 1940 trotz der Maginot-Linie zusammen?

Der schnelle Zusammenbruch der französischen Armee im Mai/Juni 1940 trotz der Maginot-Linie lag an mehreren Faktoren: 1. **Umgehung der Maginot-Linie:** Die Maginot-Linie war eine starke Befesti... [mehr]

Über welches Reich hat König Ludwig XIV. regiert?

König Ludwig XIV., auch bekannt als der „Sonnenkönig“, regierte über Frankreich. Seine Regierungszeit dauerte von 1643 bis 1715. Während seiner Herrschaft war Frankreic... [mehr]

Wie war das Leben von Napoleon?

Napoleon Bonaparte (1769–1821) war einer der bedeutendsten Militärführer und Staatsmänner der Geschichte. Er wurde am 15. August 1769 auf Korsika geboren, das kurz zuvor von Frank... [mehr]

Wie war Frankreich im Mittelalter?

Frankreich im Mittelalter war ein bedeutendes Königreich in Europa, das sich zwischen dem 5. und dem 15. Jahrhundert stark veränderte. Nach dem Zerfall des Weströmischen Reiches entstan... [mehr]

Was war die Todesursache von Richelieu?

Kardinal Richelieu, mit vollem Namen Armand-Jean du Plessis, Cardinal-Duc de Richelieu, starb am 4. Dezember 1642 in Paris. Seine Todesursache war eine langwierige Krankheit, die als Tuberkulose (Schw... [mehr]