Welche Ziele verfolgt Livius in seinem Geschichtswerk?

Antwort

Livius, ein römischer Historiker, verfolgte in seinem Geschichtswerk "Ab urbe condita" mehrere Ziele: 1. **Moralische Lehren**: Livius wollte moralische Lehren vermitteln, indem er die Tugenden und Fehler der Römer darstellte. Er hoffte, dass seine Leser aus der Geschichte lernen und die Tugenden der Vorfahren nachahmen würden. 2. **Patriotismus**: Er wollte den Stolz auf die römische Geschichte und die Errungenschaften des römischen Volkes fördern. Durch die Darstellung der glorreichen Vergangenheit sollte das Nationalbewusstsein gestärkt werden. 3. **Unterhaltung**: Neben der Vermittlung von Wissen und moralischen Lehren sollte das Werk auch unterhalten. Livius bemühte sich, seine Erzählungen spannend und ansprechend zu gestalten. 4. **Historische Dokumentation**: Ein weiteres Ziel war die umfassende Dokumentation der römischen Geschichte von der Gründung Roms bis zu seiner eigenen Zeit. Er wollte eine vollständige und detaillierte Chronik erstellen. 5. **Politische Stabilität**: Livius hoffte, durch die Darstellung der Geschichte zur politischen Stabilität beizutragen. Indem er die Gefahren von inneren Konflikten und die Vorteile der Einheit aufzeigte, wollte er die Leser zur Unterstützung des römischen Staates anregen. Diese Ziele spiegeln sich in der Struktur und dem Inhalt seines Werkes wider, das sowohl historische Ereignisse als auch moralische und patriotische Botschaften umfasst.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten