Der Erste Weltkrieg führte politisch zum Zusammenbruch mehrerer Monarchien, darunter das Deutsche, Österreich-Ungarische, Russische und Osmanische Reich. In vielen Ländern entstanden ne... [mehr]
Maximilien Robespierre erklärte den Terror als Mittel der Politik mit dem Ziel, die Revolution zu verteidigen und die Prinzipien der Freiheit und Gleichheit zu sichern. Er sah den Terror als notwendig an, um die Feinde der Revolution zu bekämpfen und die Ordnung in einer Zeit der Unsicherheit und Bedrohung aufrechtzuerhalten. Robespierre glaubte, dass der Terror eine Form der Gerechtigkeit sei, die es ermögliche, die revolutionären Ideale durchzusetzen und die Gesellschaft von konterrevolutionären Kräften zu reinigen. In seinen Augen war der Terror ein Mittel, um das Gemeinwohl zu schützen und die moralische Integrität der Revolution zu bewahren.
Der Erste Weltkrieg führte politisch zum Zusammenbruch mehrerer Monarchien, darunter das Deutsche, Österreich-Ungarische, Russische und Osmanische Reich. In vielen Ländern entstanden ne... [mehr]
Der Erste Weltkrieg hatte tiefgreifende gesellschaftliche und politische Folgen: **Gesellschaftliche Folgen:** - **Verlust einer Generation:** Millionen junger Männer starben oder wurden schwer... [mehr]
Die enge Verbindung von Kirche und Politik in der Geschichte führte tatsächlich häufig zu Problemen wie Machtmissbrauch, Unterdrückung Andersdenkender und fehlender individueller F... [mehr]
Das Privilegium Minus bildet die Grundlage der eigenständigen Politik Österreichs, weil es 1156 von Kaiser Friedrich I. Barbarossa dem Babenberger Heinrich II. Jasomirgott verliehen wurde un... [mehr]