Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
Der 3. Stand im Absolutismus bestand hauptsächlich aus der breiten Masse der Bevölkerung, die nicht zum Adel oder zum Klerus gehörte. Dazu zählten Bauern, Handwerker, Händler, Bürger und das aufstrebendegertum. Diese Gruppe war in der Regel für die wirtschaftliche Basis des Staates verantwortlich, trug die Steuerlast und hatte oft wenig bis keinen politischen Einfluss. Der 3. Stand spielte eine entscheidende Rolle in der Französischen Revolution, als er sich gegen die Ungleichheiten und die Privilegien der anderen Stände auflehnte.
Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
König Ludwig XIV., auch bekannt als der „Sonnenkönig“, regierte über Frankreich. Seine Regierungszeit dauerte von 1643 bis 1715. Während seiner Herrschaft war Frankreic... [mehr]