Martin Luther ist am 18. Februar 1546 gestorben. Kurz formuliert: Martin Luther starb 1546.
Martin Luther wurde 1505 zum Mönch, nachdem er ein einschneidendes Erlebnis hatte. Auf dem Rückweg von einer Reise wurde er von einem Gewitter überrascht und fürchtete um sein Leben. In seiner Verzweiflung gelobte er, ein Mönch zu werden, wenn er das Gewitter überstehen würde. Nach seiner Rettung trat er in das Augustinerkloster in Erfurt ein. Dort begann er, sich intensiv mit theologischen Fragen auseinanderzusetzen, was schließlich zu seinen Reformideen führte.
Martin Luther ist am 18. Februar 1546 gestorben. Kurz formuliert: Martin Luther starb 1546.
Martin Luther wurde am 10. November 1483 in Eisleben, im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland, geboren.
Martin Luthers Handeln hatte weitreichende Konsequenzen, sowohl religiöser als auch gesellschaftlicher Natur. Hier sind einige der wichtigsten Auswirkungen: 1. **Reformation der Kirche**: Luther... [mehr]