Deutschland erklärte Russland am 1. August 1914 den Krieg.
Bei Napoleons Russlandfeldzug von 1812 wird geschätzt, dass von den etwa 600.000 Soldaten der Grande Armée, die in den Feldzug zogen, rund 400.000 bis 500.000 Soldaten starben oder verloren gingen. Die Ursachen für die hohen Verluste waren vor allem die extremen Witterungsbedingungen, Krankheiten, Hunger und militärische Auseinandersetzungen.
Deutschland erklärte Russland am 1. August 1914 den Krieg.
Russland erklärte am 1. August 1914 Deutschland den Krieg.
Die bolschewistische Regierung bezieht sich auf die Regierung, die nach der Oktoberrevolution von 1917 in Russland an die Macht kam. Die Bolschewiki, eine radikale sozialistische Gruppe unter der F&uu... [mehr]
Die Hauptgeldgeber der französischen Kredite für Russland vor dem Ersten Weltkrieg waren vor allem französische Banken und Finanzinstitute. Zu den bedeutendsten gehörten die Banque... [mehr]
Zu Beginn des Ersten Weltkriegs waren die größten Geldgeber der französischen Kredite für Russland vor allem französische Banken und Finanzinstitute. Insbesondere die Banque... [mehr]
Ja, das ist richtig. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs hatte Russland hohe Staatsschulden bei französischen Banken. Diese Schulden resultierten aus verschiedenen Krediten, die Russland in den Jahre... [mehr]
Napoleon wird oft als Vollender als auch als Zerstörer der Französischen Revolution betrachtet, je nach Perspektive. Einerseits kann man argumentieren, dass er die Revolution vollendete, i... [mehr]
Josef Stalin war von den späten 1920er Jahren bis zu seinem Tod 1953 führende Politiker der Sowjetunion. Er spielte eine entscheidende Rolle in der Transformation der Sowjetunion von einer a... [mehr]
Der Russische Bürgerkrieg (1917-1922) war ein komplexer Konflikt, der nach der Oktoberrevolution von 1917 ausbrach, als die Bolschewiki unter der Führung von Wladimir Lenin die Macht üb... [mehr]
Das zaristische Russland nutzte bis zum Jahr 1918 den Julianischen Kalender. Dieser Kalender war bis zu diesem Zeitpunkt in vielen Ländern in Gebrauch, wurde jedoch nach der Oktoberrevolution dur... [mehr]