Die jüdische Bevölkerung hat eine sehr lange Geschichte in Palästina, die bis in die Antike zurückreicht. Es gab jedoch mehrere Zeitpunkte, an denen viele Juden das Gebiet verlie&s... [mehr]
Um 1930 lebten in Europa schätzungsweise etwa 9 bis 10 Millionen Juden. Hier ist eine ungere Aufteilung nach Ländern: -: ca. 3 Millionen -jetunion: ca. 2,5 - Deutschland: ca. 500.000 - Ungarn: ca.400.000 - Rumänien ca. 750.000 -: ca. 300.000- Österreich: ca 200.000- Tschechoslowakei: ca.300.000 - Großbritannien: ca. 300.000 - andere Länder (z.B. Belgien, Niederlande, Italien): ca. 1 Million Diese Zahlen sind Schätzungen und können je nach Quelle variieren.
Die jüdische Bevölkerung hat eine sehr lange Geschichte in Palästina, die bis in die Antike zurückreicht. Es gab jedoch mehrere Zeitpunkte, an denen viele Juden das Gebiet verlie&s... [mehr]
Der Begriff „Normann“ bezeichnet einen Angehörigen der Normannen, eines Volkes, das ursprünglich aus Skandinavien (vor allem aus dem heutigen Norwegen, Dänemark und Schweden... [mehr]
Im frühen 20. Jahrhundert lebten sowohl Juden als auch Araber bereits im Gebiet des heutigen Israel (damals Teil des Osmanischen Reiches, später britisches Mandatsgebiet Palästina). Die... [mehr]
Otto von Habsburg (vollständiger Name: Franz Joseph Otto Robert Maria Anton Karl Max Heinrich Sixtus Xavier Felix Renatus Ludwig Gaetan Pius Ignatius von Habsburg-Lothringen) war der älteste... [mehr]
Ja, der Begriff „Christen“ (griechisch: Χριστιανοί, lateinisch: Christiani) wurde ursprünglich von Außenstehenden verwendet, um die... [mehr]
In Europa gab es verschiedene Zeiten und Orte, an denen der Glaube – meist im Sinne von Religion oder Religionsausübung – verboten oder stark eingeschränkt wurde. Ein besonders b... [mehr]
Um 1930 waren die Arbeitszeiten für US-amerikanisches Bahnpersonal je nach Dienststellung und Gewerkschaftszugehörigkeit unterschiedlich geregelt. Hier einige Beispiele: **1. Lokomotivf&uum... [mehr]
Die europäische Sicht auf Kolonien und die dort lebenden Menschen war während der Kolonialzeit stark von einem Gefühl der Überlegenheit geprägt. Viele Europäer betrachtet... [mehr]
Zu den großen europäischen Kolonialmächten zählen: - Großbritannien - Frankreich - Spanien - Portugal - Niederlande - Belgien - Italien - Deutschland Diese Länder hat... [mehr]