Vor der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen im April 1945 wurden schätzungsweise zwischen 30.000 und 40.000 Häftlinge auf den Todesmarsch geschickt. Die genauen Zahlen variieren, da viele Häftlinge während des Marsches starben oder verloren gingen. Der Todesmarsch war eine grausame Maßnahme der Nationalsozialisten, um die Häftlinge vor der heranrückenden Roten Armee zu evakuieren.