Die Bezeichnung zwischen Staaten und Vergangenheit bezieht sich auf die Art und Weise, wie Staaten ihre Geschichte und historische Ereignisse interpretieren und darstellen. Historische Narrative werden oft genutzt, um nationale Identität zu formen, politische Legitimität zu stärken und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Historische Narrative können auf verschiedene Weisen genutzt werden: 1. **Nationale Identität**: Staaten betonen bestimmte historische Ereignisse oder Persönlichkeiten, um ein Gefühl der gemeinsamen Identität und des Stolzes zu fördern. 2. **Politische Legitimität**: Regierungen können historische Narrative nutzen, um ihre Herrschaft zu rechtfertigen und politische Entscheidungen zu legitimieren. 3. **Bildung und Propaganda**: Geschichtsbücher und offizielle Gedenkfeiern können so gestaltet werden, dass sie eine bestimmte Sichtweise der Geschichte vermitteln. Ein Beispiel ist die Art und Weise, wie verschiedene Länder den Zweiten Weltkrieg darstellen. In Russland wird der "Große Vaterländische Krieg" als heroischer Kampf gegen den Faschismus betont, während in Deutschland die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen im Vordergrund steht. Historische Narrative sind somit mächtige Werkzeuge, die sowohl zur Förderung des nationalen Zusammenhalts als auch zur politischen Manipulation genutzt werden können.