Widerstandsgruppen der NS-Zeit

Antwort

In der Zeit des Nationalsozialismus gab es verschiedene Widerstandsgruppen, die sich gegen das Regime stellten. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Die Weiße Rose**: Eine studentische Widerstandsgruppe, die in München aktiv war und Flugblätter verteilte, um gegen die nationalsozialistische Herrschaft und die Verfolgung der Juden zu protestieren. 2. **Der Kreisauer Kreis**: Eine Gruppe von Intellektuellen, Politikern und Militärs, die sich um die Frage einer Nachkriegsordnung und den Widerstand gegen Hitler bemühten. Sie planten eine neue, demokratische Ordnung für Deutschland. 3. **Die Rote Kapelle**: Ein Netzwerk von kommunistischen und sozialistischen Widerstandskämpfern, das Informationen sammelte und an die Alliierten weitergab. Sie waren in verschiedenen Städten aktiv, darunter Berlin. 4. **Die Verschwörung vom 20. Juli 1944**: Eine militärische Verschwörung, die darauf abzielte, Adolf Hitler zu töten und das Regime zu stürzen. Der bekannteste Kopf dieser Bewegung war Claus Schenk Graf von Stauffenberg. 5. **Religiöse Gruppen**: Auch einige Kirchen und religiöse Organisationen, wie die Bekennende Kirche, leisteten Widerstand gegen die nationalsozialistische Ideologie und setzten sich für verfolgte Menschen ein. Diese Gruppen hatten unterschiedliche Ideologien und Strategien, aber sie eint der gemeinsame Mut, sich gegen das Unrecht des NS-Regimes zu stellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Formen des Widerstands gab es bei Mahatma Gandhi?

Mahatma Gandhi war eine zentrale Figur im indischen Unabhängigkeitskampf gegen die britische Kolonialherrschaft. Sein Ansatz des gewaltlosen Widerstands („Satyagraha“) inspirierte vie... [mehr]

Was war die Reichstagsbrandverordnung?

Die Reichstagsbrandverordnung, offiziell „Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat“, wurde am 28. Februar 1933 – einen Tag nach dem Reichstagsbrand –... [mehr]

Wie groß war Sophie Scholl?

Sophie Scholl war etwa 1,65 Meter groß.

Wann fand der Tag von Potsdam statt?

Der Tag von Potsdam fand am 21. März 1933 statt. An diesem Tag wurde die Eröffnung des neugewählten Reichstags in der Garnisonkirche in Potsdam gefeiert. Die Veranstaltung war ein symbo... [mehr]

Wer wurde von der SS verfolgt?

Die SS (Schutzstaffel) war eine zentrale Organisation im nationalsozialistischen Deutschland und maßgeblich an der Verfolgung, Unterdrückung und Ermordung zahlreicher Bevölkerungsgrupp... [mehr]