Welche Gruppen von Menschen wurden im Konzentrationslager Buchenwald gefangen gehalten?

Antwort

Im Konzentrationslager Buchenwald, das von 1937 bis 1945 nahe Weimar bestand, wurden verschiedene Gruppen von Menschen gefangen gehalten. Zu den Hauptgruppen gehörten: - **Juden**: Sie wurden aufgrund der nationalsozialistischen Rassenideologie verfolgt und inhaftiert. - **Politische Gefangene**: Vor allem Kommunisten, Sozialdemokraten, Gewerkschafter und andere Gegner des NS-Regimes. - **Sinti und Roma**: Sie wurden als sogenannte „Zigeuner“ verfolgt und inhaftiert. - **Zeugen Jehovas**: Aufgrund ihres Glaubens und der Weigerung, dem NS-Staat zu dienen. - **Homosexuelle**: Männer, die nach §175 des Strafgesetzbuches verfolgt wurden. - **„Asoziale“ und Kriminelle**: Menschen, die von den Nationalsozialisten als „arbeitsscheu“ oder „gemeinschaftsfremd“ eingestuft wurden. - **Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter**: Besonders aus der Sowjetunion, Polen und anderen besetzten Ländern. - **Geistig und körperlich Behinderte**: Im Rahmen der NS-Euthanasiepolitik. Insgesamt waren Menschen aus über 30 Nationen in Buchenwald inhaftiert. Das Lager diente als Ort der Verfolgung, Ausbeutung und Vernichtung. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite der Gedenkstätte Buchenwald: https://www.buchenwald.de/de/geschichte/

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo liegt das Konzentrationslager Buchenwald genau?

Das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald liegt in Deutschland, etwa 8 Kilometer nordwestlich von Weimar in Thüringen. Es befindet sich auf dem Ettersberg, einem Höhenzug in der Nähe... [mehr]

Warum wurde das Konzentrationslager Buchenwald gegründet?

Das Konzentrationslager Buchenwald wurde 1937 von den Nationalsozialisten auf dem Ettersberg bei Weimar errichtet. Der Hauptgrund für die Gründung war, ein großes Lager zur Inhaftierun... [mehr]