Die Edelweißpiraten waren eine Jugendgruppe in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus, die sich gegen das Regime und die uniformierte Jugendorganisation der Hitlerjugend wandt... [mehr]
**Widerstand im Dritten Reich:** **Begriff des Widerstandes:** - Aktive oder passive Opposition gegen das NS-Regime - Ziel: Sturz oder Schwächung der nationalsozialistischen Herrschaft **Formen des Widerstandes:** Politischer Widerstand - Militärischer Widerstand - Kirchlicher Widerstand - Jugendlicher Widerstand - Widerstand von Einzelpersonen **Widerstandsgruppen und ihre Vertreter:** 1. **Politischer Widerstand:** - **SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands)** - Vertreter: Julius Leber, Wilhelm Leuschner - **KPD (Kommunistische Partei Deutschlands)** - Vertreter: Ernst Thälmann, Wilhelm Pieck 2. **Militärischer Widerstand:** - **20. Juli 1944 (Attentat auf Hitler)** - Vertreter: Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Henning von Tresckow 3. **Kirchlicher Widerstand:** - **Bekennende Kirche** - Vertreter: Dietrich Bonhoeffer, Martin Niemöller - **Katholische Kirche** - Vertreter: Kardinal von Galen, Alfred Delp 4. **Jugendlicher Widerstand:** - **Weiße Rose** - Vertreter: Sophie Scholl, Hans Scholl - **Edelweißpiraten** - Vertreter: Fritz Theilen, Jean Jülich 5. **Widerstand von Einzelpersonen:** - **Georg Elser** (Attentat auf Hitler 1939) - **Oskar Schindler** (Rettung von Juden) Diese Gruppen und Personen repräsentieren die Vielfalt und den Mut des Widerstandes gegen das NS-Regime.
Die Edelweißpiraten waren eine Jugendgruppe in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus, die sich gegen das Regime und die uniformierte Jugendorganisation der Hitlerjugend wandt... [mehr]
Der Widerstand gegen Caesarions wachsende Macht war vor allem von politischen Rivalen und ehemaligen Unterstützern seiner Mutter, Kleopatra VII., geprägt. Nach dem Tod von Julius Caesar im J... [mehr]