Hier findest du eine tabellarische Übersicht der wichtigsten Eckdaten der Reformationen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und England: | Land | Beginn der Reformation | Hauptakteure... [mehr]
Die wichtigsten Themen über Martin Luther umfassen: 1. **Reformation**: Luthers Rolle bei der Einleitung der protestantischen Reformation, insbesondere seine 95 Thesen, die er 1517 an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug. 2. **Theologie**: Seine Lehren über die Rechtfertigung durch den Glauben allein (sola fide), die Autorität der Bibel (sola scriptura) und die Priestertum aller Gläubigen. 3. **Schriften**: Wichtige Werke wie die "95 Thesen", der "Kleine Katechismus" und der "Große Katechismus". 4. **Übersetzung der Bibel**: Luthers Übersetzung der Bibel ins Deutsche, die einen großen Einfluss auf die deutsche Sprache und Kultur hatte. 5. **Konflikte mit der Kirche**: Sein Bruch mit der römisch-katholischen Kirche, die Exkommunikation und der Reichstag zu Worms 1521. 6. **Einfluss auf die Gesellschaft**: Die Auswirkungen seiner Reformen auf die europäische Gesellschaft, Politik und Bildung. Diese Themen bieten einen umfassenden Überblick über Martin Luthers Leben und Werk.
Hier findest du eine tabellarische Übersicht der wichtigsten Eckdaten der Reformationen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und England: | Land | Beginn der Reformation | Hauptakteure... [mehr]
Martin Luther ist am 18. Februar 1546 in Eisleben gestorben. Er war zu diesem Zeitpunkt 62 Jahre alt. Die Todesursache war vermutlich ein Herzinfarkt oder Schlaganfall, ausgelöst durch seine lang... [mehr]
Martin Luthers Handeln hatte weitreichende Konsequenzen, sowohl religiöser als auch gesellschaftlicher Natur. Hier sind einige der wichtigsten Auswirkungen: 1. **Reformation der Kirche**: Luther... [mehr]